<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> mögliche Ermächtigungen ermitteln |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Sie müssen nicht sämtliche Ermächtigungen auf einmal übertragen sondern können diese je Produkt-Sachkonto einzeln ermitteln und übertragen. Aus diesem Grund können Sie, bei der Ermittlung der möglichen Ermächtigungsübertragungen, die Konten vorab filtern.
Neben den Filtern Kontenarten, auf Produkte, Maßnahmen und Konten können Sie zusätzlich können nach dem Restbetrag beziehungsweise nach dem %-Satz der auf dem Produkt-Sachkonto noch verfügbar ist filtern.
Durch Klick auf die Schaltfläche Mögliche Ermächtigungen ermitteln und Anzeigen wird die Ermittlung durchgeführt.
Übertragbarkeitsvermerk
Beim Produktsachkonto im nicht investiven Bereich kann im Programm zum Anlegen der Konten ein Übertragbarkeitsvermerk gesetzt werden. Dieser Übertragbarkeitsvermerk dient der Einschränkung der Produktsachkonten, welche bei der Ermittlung der möglichen Ermächtigungsübertragungen berücksichtigt werden. Damit diese Einschränkung greift, muss der Parameter ETPRUEFUEBER auf 1 gesetzt werden. Ist dieser nicht gesetzt, können die Mittel unabhängig vom Merkmal ermittelt werden.
Über- und außerplanmäßige Mittel
Aufgrund der Vorschriften in den Haushaltsverordnungen ist zu beachten, dass die über- und außerplanmäßigen Mittel zwar Bestandteil der verfügbaren Mittel sind, aber (normalerweise) nur der Teil für die Bildung von Ermächtigungsübertragungen zu Verfügung steht, der durch Vormerkungen/Aufträge in Anspruch genommen wurde. Das bedeutet, dass diese Mittel hier nicht mit einfließen und lediglich beim Vortrag der Aufträge berücksichtigt werden.
Beim Buchen des Stapels kann jedoch durch den Kunden das Merkmal ungebundene upl/apl übertragen gesetzt werden, mit welchem diese Prüfung entfällt.
Zuletzt geändert am 20.08.2020 - Direktlink zu dieser Seite.