<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Herangehensweise und Ermittlung |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zeitpunkt der Umbuchung:
Zur Bestimmung des geeigneten Zeitpunktes sind die verschiedenen Umbuchungsarten zu berücksichtigen.
Bei normalen Bilanzkonten sind lediglich die aus dem Vorjahr übertragenen Bestände - also die Eröffnungsbestände - auf das Folgekonto umzubuchen. Dies ist frühestens möglich, wenn im Rahmen der Abschlussarbeiten des Vorjahres die Schlussbestände vorgetragen wurden. Im Vorjahr müssen somit sämtliche Buchungen auf dem Konto durchgeführt worden sein. Die Folgekonten müssen spätestens bei der Erstellung des Jahresabschlusses (des Folgejahres) umgebucht worden sein.
Bei Forderungen- und Verbindlichkeiten werden ebenfalls die Eröffnungsbestände umgebucht. Der Zeitpunkt kann wie bei den normalen Bilanzkonten bestimmt werden. Zusätzlich müssen jedoch bei diesen Konten die offenen Vorgänge direkt zum Jahreswechsel umgebucht werden, da ansonsten keine Zahlungen mehr auf diese offenen Posten erfolgen können.
Aus diesem Grund sollte direkt nach dem Jahreswechsel die Forderungs-/Verbindlichkeiten Konten ermittelt und deren offene Posten umgebucht werden. Nach dem Abschluss des Vorjahres, müssen dann die einem weiteren Stapel die Eröffnungsbestände sämtlicher Bilanzkonten umgebucht werden.
Durchführung der Ermittlung:
Bei der Ermittlung können Sie vorab über das Auswahlfeld festlegen ob Sie alle Konten oder nur die Forderungen-/Verbindlichkeiten ermitteln wollen.
Durch Klick auf die Schaltfläche Ermittlung durchführen, werden die Folgekonten ermittelt und in einem Datengitter dargestellt.
Über Markieren des Kontrollfeldes Auswahl, legen Sie fest welche Konten in einem Stapel zusammengefasst werden sollen, über Stapel bilden, der Stapel gebildet.
Buchen:
Vor dem Buchen ist einzustellen, was gebucht werden soll.
OP UMBUCHEN: markieren Sie dieses Kontrollfeld nur, wenn Sie einen Stapel mit Forderungs-/ Verbindlichkeiten Konten ausgewählt haben. Durch Setzen der Markierung werden die einzelnen offenen Posten des Kontos beim Buchen auf das Folgekonto umgebucht.
EB UMBUCHEN: Durch Setzen dieser Markierung, werden die Eröffnungswerte der im Stapel enthaltenen Konten auf das Folgekonto umgebucht.
EB und OP für Stapel neu ermitteln: Falls nach der Erstellung des Stapels nochmals auf den Konten gebucht wurde, können damit die Daten des Stapels aktualisiert werden.
Buchen: Durch Klick auf diese Schaltfläche werden de Buchungen ausgeführt. Die Vorgänge der Umbuchung werden in Sammelanordnungen zusammengefasst.
Tipp:
Buchen Sie im ersten Schritt die offene Posten um, vor dem Jahresabschluss die Eröffnungsbestände.
Zuletzt geändert am 10.08.2018 - Direktlink zu dieser Seite.