<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Stapel erstellen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Einige Verwaltung arbeiten mit der Funktion zum Erstellen von Stapeln aus Vorgängen, welche dann im Anschluss gemeinsam integriert werden sollen.
Die Arbeitsweise mit der Stapelfunktion ist eine generelle Einstellung. Zusätzlich müssen den Anwendern noch Berechtigungen über Benutzerrollen zugeordnet werden.
Die Rollen werden unterschieden in:
- Berechtigung zum Erstellen eines Kassenintegrationsstapels
- Berechtigung zum Buchen eines Kassenintegrationsstapels
Ablauf:
Der Benutzer, welcher die Berechtigung hat, einen Stapel zu erstellen, ermittelt und markiert die Vorgänge welche er zu einem Stapel zusammenfassen möchte. Dabei ist die Vorgehensweise analog der Vorgehensweise bei der Kassenintegration ohne Stapelbildung. Anstatt im Anschluss zu integrieren, Klickt der Sachbearbeiter auf die Schaltfläche Im Stapel speichern.
Im Daraufhin aufgehenden Fenster kann der Sachbearbeiter dem Stapel beschreiben und einen Integrierer festlegen. Der Integrierer ist derjenige, welcher im Anschluss (mit der anderen Benutzerrolle) den Stapel integriert. Diesem kann zusätzlich ein Termin für dessen Wiedervorlage gesetzt werden. Durch Klick auf die Schaltfläche OK wird der Stapel gebildet.
Der Benutzer welcher die Berechtigung zum Buchen eines Kassenintegrationsstapels hat, bekommt - falls gesetzt - eine Nachricht in der Terminverwaltung, mit der Erinnerung an den Stapel.
Im Programm zur Kassenintegration bekommt er dann den Stapel angezeigt.
Der gewünschte Stapel kann durch Doppelklick aufgerufen werden, im Anschluss werden die Einzelvorgänge dazu eingeblendet.
In der Anzeige können die Vorgänge des Stapels nicht mehr deaktiviert werden. D.h. der Stapel muss komplett integriert werden.
Zuletzt geändert am 10.08.2018 - Direktlink zu dieser Seite.