<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Kontenzuordnung |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In dieser Karteikarte wird die Verbindung zwischen Ergebnis-, Finanz- und Bilanzkonten hergestellt. Diese Zuordnung ist notwendig, damit bei den Buchungen in MACH finanzplus die erforderlichen weiteren Konten automatisch kontiert werden können. Es gibt dabei 4 Arten der Kontenzuordnung:
(bei der Aufstellung unten entfällt das Finanzkonto falls beim Mandanten keine Finanzrechnung erforderlich ist)
-Ergebniskonten: auf dieser Karteikarte sind folgende Kombinationen möglich
oErgebniskonto ergebniswirksam + Finanzkonto nicht investiv + Forderungs- oder Verbindlichkeiten Konto. Aufwandskonten kann dabei nur ein Auszahlungskonto und ein Verbindlichkeiten Konto, Erträgen ein Einzahlungs- und ein Forderungskonto zugeordnet werden. Diese Zuordnung wird für sämtliche
oErgebniskonto ergebniswirksam + Bilanzkonto sonstige Verrechnungskonto. Dies wird bei den Konten der internen Leistungsverrechnung hinterlegt (falls nicht wie z.B. in Rheinland-Pfalz auch dabei mit Finanzkonten gebucht werden muss). Dabei bekommt sowohl das Ertrags- als auch das Aufwandskonto dasselbe Verrechnungskonto zugeordnet.
oErgebniskonto ergebniswirksam. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass in der Zuordnung keine weiteren Konten enthalten sind. Beispiel: Abschreibungskonten.
oFinanzkonto nicht investiv. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass in der Zuordnung keine weiteren Konten enthalten sind. Beispiel: Finanzkonten der Mehrwertsteuer.
-Fremde Finanzmittel: folgende Kombinationen sind möglich:
oErgebniskonto ergebnisneutral FFM Gesamtabschluss + Finanzkonto Fremde Finanzmittel Gesamtabschluss + Forderungs-/Verbindlichkeiten Konto Fremde Finanzmittel Gesamtabschluss.
oErgebniskonto ergebnisneutral FFM Sammelabschluss + Finanzkonto Fremde Finanzmittel Sammelabschluss + Forderungs-/Verbindlichkeiten Konto Fremde Finanzmittel Sammelabschluss.
-Investive Finanzkonten: folgende Kombinationen sind möglich:
oInvestiven Finanzkonto + Forderungs-/Verbindlichkeiten Konto
-Kalkulatorische Konten: folgende Kombinationen sind möglich:
oergebnisneutrales Ergebniskonto (KLR)
Zuletzt geändert am 04.07.2024 - Direktlink zu dieser Seite.