Auswertung

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Leistungsverrechnung >

Auswertung

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Auswertung Aufträge

Auftragnehmer

hmfile_hash_7e4e11c5

Den Mandanten, das Jahr, das gewählte Leistungsdatum und den Auftragnehmer eintragen, damit steht eine Vielzahl von Auswertungen zur Verfügung.

1.        Es könne ein oder mehrere Auftraggeber gewählt werden

2.        Auswahl einer Liste: die Bezeichnung entspricht demnach der Listenstruktur

 Beispiel16: Leistungskatalog (Personal, Fuhrpark, Maschinen), danach die Leistung (Mitarbeiter, Fahrzeuge, Maschine) und danach die Stundenart (produktive Stunden,        Überstunden, Urlaubsstunden,…

3.        Zu der unter 2. ausgewählten Liste kann die Auftragsart eingeschränkt werden (interne Leistungsverrechnung, externe Rechnungen,…)

4.        Es können ein Auftrag oder mehrere Aufträge eingegrenzt werden

5.        Es können auf der Liste Einzelbuchungen oder nur die Summen angezeigt werden

6.        Über die Schaltfläche  „Vorschau „ wird die Liste erstellt

 

Liste ohne Leistungsbuchungen

hmfile_hash_d06e2d61

 

Liste mit Leistungsbuchungen

hmfile_hash_928c8f23

 

 -zwischen 4. und 5. gibt es noch eine Reihe weiterer Felder um die Auswertung einzugrenzen

 -wie an diesem Beispiel erläutert, lassen sich alle weiten Auswertungslisten zum

  Auftragnehmer erstellen

 

Aufraggeber

Eingabe Mandant, Haushaltjahr, Leistungsdatum und über den Reiter Auftragnehmer stehen diese Auswertungslisten zur Verfügung

Der Auftraggeber ist die Adressnummer zu einem Auftrag und entspricht der Beschreibung unter 2.4. Anstrich 12

hmfile_hash_3cd98674

 

Die Eingrenzungen zu einer Auswertungsliste sind, wie im Punkt 4.1 beschrieben, vorzunehmen.

Ergebnis einer Liste z. B.:

hmfile_hash_93b6932e

 

Leistung

Eingabe Mandant, Haushaltjahr, Leistungsdatum und über den Reiter Leistung stehen die folgenden Listen zur Verfügung

hmfile_hash_25545de0

 

Leistungen sind dabei Personal, Fuhrpark, Maschinen, Material usw., so wie diese unter Punkt 2.1 angelegt wurden

hmfile_hash_2a4a143a

Kostenrechnung

hmfile_hash_a6e65a4e

Eingabe Mandant, Haushaltjahr, Leistungsdatum und über den Reiter Kostenrechnung erhält man in diesem Menü

diverse Auswertung zu Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträgern

Rechnungen

Eingabe Mandant, Haushaltjahr, Leistungsdatum und über den Reiter Rechnungen erhält man Auswertungen

zu den erstellten Rechnungen je Bescheidname

hmfile_hash_044f5d83

Material

Die Materialauswertungen sind nur für Kunden, die das Modul Materialwirtschaft im Einsatz haben

Beschäftigungsnachweis

Eingabe Mandant, Haushaltjahr und Reiter Beschäftigungsnachweis

Diese Liste stellt die erfassten Stunden pro Mitarbeiter und Monat dar.

Zur Kontrolle, ob alle Tage erfasst sind oder zur Weitergabe an die Lohnbuchhaltung, wenn Erschwerniszuschläge über

die innere Leistungsverrechnung erfasst werden

Als Service für die Mitarbeiter können auch die geleisteten Überstunden und der noch zur Verfügung stehende Urlaub gedruckt werden
 
Der Beschäftigungsnachweis erfolgt ab ab der PA 3.0.0100 mit Eingabe des Auftragnehmers, damit können nur aktuelle Beschäftigte oder Fahrzeuge ausgewählt werden.

Der Druck Info zu den Stundenarten kann, durch das Entfernen des Häkchens in den Vorlaufdaten, abgeschaltet werden.

 

Der Beschäftigungsnachweis für einzelne Mitarbeiter kann nun auch auftragnehmerübergreifend erstellt werden. Damit lässt sich die Ist-Zeit besser mit der Soll-Zeit des Monats abstimmen, wenn ein Beschäftigter Aufträge für mehrere Auftragnehmer ausführt.

 

 

hmfile_hash_5e544ea4

 

Einstellung des Beschäftigungsnachweises

Ab jetzt kann die Summierung der erfassten Stunden pro Tag im Beschäftigungsnachweis eingestellt werden. Voraussetzung ist, dass bei den gewünschten Stundenarten in den Stammdaten die Summierung im Beschäftigungsnachweis aktiviert ist. Dann stehen im Nachweis 3 Optionen zur Verfügung.  

sgobh0001

Mit der Option gesamtes Jahr ist es möglich die Beschäftigungsnachweise für alle Monate in einem Arbeitsschritt zu erstellen.

Aufgrund unterschiedlicher Tarifverträge der Beschäftigten lässt sich die Sollarbeitszeit im Dezember anpassen. Der 24. Und 31.12. kann aus der Sollarbeitszeit ausgeschlossen werden.

sgobh0003

Es können alle Stundenarten, auch die negativ gekennzeichneten zu einer Tagessumme addiert werden. Dagegen können negative Stundenarten auch von der Aufsummierung pro Tag ausgeschlossen werden. Als dritte Option kann der Nachweis erstellt werden und die negativen Stunden mindern die Gesamtstundenzahl.

sgobh0002

Voraussetzung ist, dass die entsprechenden Stundenarten in den Stammdaten so eingestellt sind, dass die Summierung im Beschäftigungsnachweis gesetzt ist.

 

 

 

 

 

 


Zuletzt geändert am 02.07.2020 -