<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Amtliche Muster |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Aufgabe der Funktion:
Mit dieser Funktion werden die Amtlichen Muster zum Haushaltsplan und zur Jahresrechnung gedruckt, sofern diese nicht bereits bei Jahresrechnung erstellen erstellt werden kann.
Diese Muster sind in jedem Bundesland individuell. Hier wird nur auf die Grundlegende Bedienung des Programms eingegangen, Falls Sie Fragen zu einem bestimmten Muster haben sollten, wenden Sie sich bitte an MACH finanzplus Hotline.
Die verschiedenen Anlagen zum Plan befinden sich auf der Karteikarte Planungsmuster, die Anlagen zur Jahresrechnung auf der Karteikarte Rechnungsmuster.
Nach Klick auf die gewünschte Karteikarte werden die Muster in einer Tabelle eingeblendet. Durch Klick auf das jeweilige Muster werden gegebenenfalls weitere Eingabefelder in der darunterliegenden Maske eingeblendet.
manuelle Eingaben:
Teilweise müssen für die korrekte Darstellung der Anlage weitere Daten manuell erfasst werden, da diese sich nicht im System befinden.Ist dies der Fall so wird die Schaltfläche aktiv.
Satzartenbezug:
MACH pflegt im Rahmen des Wartungsvertrages den offiziellen Aufbau der Satzarten (Satzartenpool). Von diesen offiziellen Satzarten kann die Verwaltung abweichen und je Mandant in der Musterverwaltung eine eigene Satzart einrichten (Mandanten bezogen). Zum Teil ist das aus dem Grund, dass die Verwaltung weiter detaillieren möchte, zum anderen ist es notwendig, wenn die angelegten Konten nicht zum aktuellen, offiziellen Kontenrahmen des Bundeslandes passen.
Plananlagen mit Einwohnerzahlen Bezug
Beim Start einer Plananlage kann es zu folgender Meldung kommen, falls in der Anlage die Einwohnerzahl (für verschiedene Jahre) benötigt wird.
Diese Einwohnerzahl ist dann in der Kennzahlenverwaltung Kennzahlen anlegen zu erfassen.
In der Kennzahlenverwaltung ist Mandant, Jahr und unter Struktur Produktstruktur auszuwählen.
Dann muss eine neue Grundzahl für die Einwohnerzahl erfasst werden.
Im Anschluss kann über das Anwendungsmenü à Einstellungen à Standardkennzahl „Saldo pro Einwohner“ aufgerufen werden.
Im darauffolgenden Dialog kann die Kennzahl ausgewählt werden.
Die Kennzahl muss dann in die verschiedenen Jahre kopiert werden.
Zuletzt geändert am 19.03.2025 - Direktlink zu dieser Seite.