<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Vorbericht |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Vorbericht
Zur Erstellung des Gesamthaushaltsplans, stehen verschiedene Druckelemente zur Verfügung. Neu hinzugekommen ist das Druckelement Vorbericht.
Mit diesem Baustein können Textdokumente in einem Editor erstellt werden (alternativ können diese auch aus z.B. Word in den Editor kopiert werden). In diesen Textdokumenten können im Anschluss Datenbankwerte eingefügt werden, ähnlich wie bei einem Serienbrief. Diese Felder ermitteln dann - zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokumentes - den aktuellen Wert. Die Felder die in dieser Funktion in das Dokument eingefügt werden können, werden Marker genannt und müssen vorab über Grund-/Kennzahlen definiert werden.
Vorgehensweise:
In den Einstellungen (Kontextmenü) des Vorberichts wird die gewünschte Version des Berichts angelegt bzw. wenn bereits vorhanden ausgewählt. Neue Versionen werden über die Schaltfläche Vorberichte verwalten angelegt.
Über + kann ein neuer Vorbericht angelegt werden, zusätzlich kann festgelegt werden, für welche Planarten und Planversionen diese gilt und wer diesen bearbeiten darf.
Der Editor wird über die Schaltfläche RTF Dokument aufgerufen.
In diesem werden die Texte erfasst und über den Menüpunkt Datenfelder können vorhandene Marker eingefügt werden. Im linken Bereich des Fensters werden die verfügbaren Marker eingeblendet, über Doppelklick können diese in den Text eingefügt werden. Mögliche verfügbare Marker sind neben den Mandanteninformationen (Angaben zum Mandanten im Programm doppische Mandanten) welche unter der Rubrik Mandant dargestellt werden, die Grund- und Kennzahlen.
Die Kennzeichnung der Grund- und Kennzahlen als Marker und die Einrichtung von Textmarkern geschieht über die Funktion Marker verwalten.
Über + wird eine neue Markerzeile angelegt. Im Anschluss muss der Marker einen Namen erhalten (Eingabefeld Markername) und der Markertyp festgelegt werden. Als Marker-Typen stehen aktuell Kennzahlenauswahl und Texteingabe zur Verfügung. Bei Auswahl Kennzahlenauswahl muss im Anschluss im Auswahlweld Kennzahl die gewünschte Grund-/Kennzahl hinterlegt werden. Bei der Auswahl Texteingabe, muss der Text im Erfassungsfeld Text eingegeben werden. Wichtig ist, dass im Feld Gruppierung eine Rubrik hinterlegt wird, unter welcher der Marker in der Markerauswahl dann angezeigt wird. Neue Gruppierungen/Rubriken werden durch Erfassung der Bezeichnung im Auswahlfeld angelegt.
Zuletzt geändert am 08.07.2019 - Direktlink zu dieser Seite.