Rechnungseingangsbuch

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Bewirtschaftung+ > tägliche Arbeiten >

Rechnungseingangsbuch

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Eingangsrechnung erfassen

Rechnungseingang auf Aufträge

Zusatzfelder

Verbrauchte Rechnungen löschen

Sichtvermerk anfordern

 

Aufgabe der Funktion

Das MACH finanzplus Rechnungseingangsbuch dient der Erfassung von Eingangsrechnungen, ohne diese gleich als Anordnung zu buchen. Bei der Erfassung werden zwar bereits Konten angegeben, eine Mittelbindung geschieht jedoch erst bei der Anordnung.
Nach der Erfassung des Rechnungseingangs kann ein (frei gestaltbarer) Kontierungsbogen gedruckt werden.
Das Rechnungseingangsbuch kann wahlweise manuell mit dem hier beschriebenen Dialog, als auch maschinell beim Scannen der Rechnungen (in Verbindung mit einem DMS System) gefüllt werden.

 

Die Erfassungsmaske des Rechnungseingangsbuches kann sowohl als eigenständiger Dialog aus dem MACH finanzplus Menü, oder aus dem Auftragsprogramm gestartet werden. Im Auftragsprogramm befindet sich der Dialog auf einer eigenen Karteikarte.

 

In der Erfassungsmaske der Funktion werden die selben Felder wie in den Anordnungsdialogen verwendet. Funktional ist das Rechnungseingangsbuch jedoch im Vergleich zu den Anordnungsdialogen deutlich abgespeckt, damit die Erfassung vereinfacht wird. Raten-, Perioden oder MwSt.-Dialoge findet man im Rechnungseingangsbuch nicht. Bei der Erfassung müssen auch keine Felder zur Kontierung gefüllt werden.Dafür gibt es ein paar zusätzliche Erfassungsfelder. Diese Zusatzfelder werden unten beschrieben.

 

mdu0776_zoom40

mdu0776_zoom40

 

Infokacheln:

Die aus anderen Programmen bekannten Infokacheln können auch für die Bearbeitung im Rechnungseingangsbuch eingerichtet werden:

Für Rechnungseingangsbuchbearbeiter:

clip0504

Für Rechnungseingangsbuchverwalter:

clip0505 clip0506

 


Zuletzt geändert am 04.07.2024 -