<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Limits |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Limits innerhalb der Struktur:
Sowohl die Sachkonten als auch die Produkte setzen sich aus verschiedenen Ebenen zusammen.
Bsp.: Produkte aus Produktbereich, Produktgruppe, Produkt
Jede dieser Ebenen kann in der Planung mit Werten versehen werden. Gibt man einen Wert auf einer Ebene oberhalb des Produktsachkontos ein, so ist dies ein Limit.
Unter einem Limit versteht man einen Kontrollwert, welcher die darunter liegenden Planungswerte kontrolliert (Top-Down Planung).
Wird beim Planen eine Ansatzes ein Limit überschritten, so wird der erfasste Ansatz rot und es erscheint die Schaltfläche . Über diesen kann die Beziehung zwischen Limits und Ansätzen angezeigt werden.
Diese Anzeige kann gedruckt und exportiert werden. Über einen Rechtsklick auf ein Element kann dieses in der Hauptmaske geladen werden (sofern Zugriffsrechte bestehen).
Limits auf Budgetmittel
In der Planungs- und Versionsverwaltung können Budgetmittel durch Limits gedeckelt werden. Somit kann - bei dezentraler Planung - eine Vorgabe für ein einzelnes Budget gegeben werden, welche dann während der Planung überwacht wird. Die Verwaltung dieser Vorgaben erfolgt in der Limit Verwaltung.
Limit für ein Budget festlegen:
Durch Klick auf die Schaltfläche mit dem Plus Zeichen wird eine neue Zeile angelegt. In dieser ist dann das Budget aus dem Auswahlfeld Budget auszuwählen. Die Berechnung der Budgetmittel kann auf 3 verschiedene Arten erfolgen, die Auswahl erfolgt in der Spalte Kontentyp:
-Ergebniskonten: In diesem Fall fließen nur die Planwerte der Ergebniskonten in die Limit Überwachung ein. Eventuell ebenfalls enthaltene Finanzkonten werden nicht berücksichtigt. Diese Option wird vorgeblendet, bei Produktbudgets.
-Finanzkonten: Diese Option berücksichtigt lediglich die Planungswerte der Finanzkonten und wird bei investiven Budgets vorgeblendet.
-Ergebnis- und Finanzkonten: Bei dieser Auswahl werden sowohl Planungswerte der Ergebnis- als auch der Finanzkonten berücksichtigt. Die Option wird bei Querschnittsbudgets vorgeblendet.
Wie sich das Limit bei der Planung auswirkt, wird im Feld Typ festgelegt:
-Warnung beim Überschreiten: In diesem Falls können auch Planansätze erfasst werden, welche das Limit überschreiten. Es erfolgt ein Warnhinweis, der Ansatz wird farblich gekennzeichnet:
-Fehler beim Überschreiten: Bei dieser Option kann der Planansatz nicht gespeichert werden, es erfolgt ein entsprechender Hinweis:
Wie hoch das Limit im Budget sein soll, wird im Eingabefeld Limit festgelegt. Wie die Logikm dabei ist, kann man sich über die Schaltfläche Erläuterung einblenden lassen:
Zuletzt geändert am 10.08.2018 - Direktlink zu dieser Seite.