Planung/Versionsverwaltung

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Haushalt+ > Durchführung der Planung >

Planung/Versionsverwaltung

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Planversionsverwaltung

Planungselement auswählen

Kontenlisten

Planwerte berechnen, Schnellerfassung

Planwerte Export/Import

Planwerte erfassen

Haushaltsvermerke

Notizen, Planbemerkungen, Kalkulationen

Kostenstellenplanung

Investive Konten

kalkulatorische Konten

Limits

Nachtragsplanung

Doppelhaushalt

Zugriffsberechtigungen im Haushalt

 

Aufgabe der Funktion:

Mit dieser Funktion werden die Planansätze auf den Produkt-Sachkonten erfasst.

Bei Bedarf kann mit dieser Funktion auch unterhalb der Produkt-Sachkonten auf Elemente der Kostenrechnung geplant werden. Diese Planungswerte werden dann auf den Produkt-Konten akkumuliert (Bottom UP). Auf Elemente oberhalb der Produkt-Sachkonten (Produktbereichen, Gruppen,…) können Limits für die darunter liegenden Planansätze festgelegt werden (Top Down).

Ebenfalls in diese Funktion integriert ist eine Planversionsverwaltung. Eine Planversion ist eine komplette Haushaltsplanung auf allen Planelementen. Mit dieser Planversionsverwaltung können für Vergleichszwecke, oder für die Dokumentation der Planstufen unterschiedliche Planversionen aufgestellt werden. Eine der Planversionen muss dabei als aktiv gekennzeichnet werden, um den Plan drucken zu können oder später freizugeben. Die genehmigte Planversion muss aktiviert werden, damit die Konten zur Bewirtschaftung bereit stehen.

In steuerpflichtigen Bereichen sind die Werte stets Netto zu planen.

 

clip0194_zoom40

 

Meldung beim Start der Funktion:

Beim Start der Planung/Versionsverwaltung oder beim Start der Planungsliste, wird nun überprüft, ob es abweichende Angaben zur Kostenrechnung innerhalb eines Kontenverbundes gibt. Ist dies der Fall, wird ein Fenster mit den betroffenen Konten eingeblendet.
mdu0742

Diese werden behoben, indem das Produkt-Sachkonto im Programm Konten anlegen geöffnet wird, und die Konten erneut abgespeichert werden.


Zuletzt geändert am 24.02.2021 -