<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Planungselement auswählen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
- Mandant: hier ist der Mandant für den Planversionen verwaltet werden sollen auszuwählen.
- Planjahr: hier ist das gewünschte Planjahr zu hinterlegen.
- Planversion: Hier ist die gewünschte Version auszuwählen.
- Planart: hier muss die Planart (Haushaltsansatz/Nachtrag) ausgewählt werden.
- Auswahl: hier kann das Element des Produktbaums eingetragen werden auf welches ein Planansatz bzw. ein Limit (siehe Beschreibung Funktion) geplant werden soll.
Alternativ kann auch auf die Schaltfläche hinter dem Eingabefeld geklickt werden. Dadurch öffnet sich ein Dialog aus welchem man Elemente zur Planung auswählen kann.
Ist der Radiobutton Ansätze ausgewählt (Standard), dann werden nur Ebenen angezeigt welche als Planungsebenen definiert wurden (Produktbaum). Wählt man Limits werden höher gelagerte Ebenen angezeigt.
Grundsätzlich ist es so, dass der Sachbearbeiter nur die Planungselemente angezeigt bekommt, auf welche er über die Organisationseinheit eine Zugriffsberechtigung hat. Siehe dazu auch die Erläuterung unter "mögliche Parameter" mögliche Parameter.
Nach der Auswahl des Planungselements werden die dazugehörigen Konten angezeigt. Damit Anwender mit Finanzkonten bei der Planung optimal unterstützt werden, wird die Kontenzuordnung eingeblendet, wodurch parallel auf Ergebnis- und Finanzkonten geplant werden kann.
Zuletzt geändert am 24.03.2022 - Direktlink zu dieser Seite.