<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Planwerte Export/Import |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In einigen Verwaltungen ist es so, dass nicht jeder Arbeitsplatz mit MACH finanzplus ausgestattet ist. Soll in diesen Fällen dennoch dezentral geplant werden, so können mit der hier beschriebenen Funktion die Planungsdaten nach Excel exportiert, in Excel bearbeitet und im Anschluss wiederum importiert werden.
Um diese Funktion zu nützen, klicken Sie im Planungsprogramm auf die Schaltfläche . Damit die Funktion sichtbar ist, müssen Sie die Benutzerrolle Berechtigung zum CSV Import in der Planung besitzen.
Planungswerte exportieren:
Vor der Ermittlung der Daten, müssen sie durch Markieren des Auswahlfeldes festlegen, ob sie die Planungsdaten des konsumtiven Bereich (Ergebnis-/Finanzkonten) oder des investiven (Investitionen) Bereichs ermitteln wollen. Weitere Filter wie z.B. Produkte, Kostenstellen,Konten, Budgets und Organisationseinheiten können gesetzt werden.
Durch Klick auf die Schaltfläche Planwerte ermitteln, werden die Daten ermittelt und im Datengitter eingeblendet.
Über die Schaltfläche CSV Export, können die Daten in eine csv Datei gespeichert werden, welche im Anschluss (z.B. in Excel) bearbeitet werden kann.
Planungswerte importieren:
Beachten Sie bitte, dass Sie die Spalten der exportierten Tabelle vor dem erneuten Import nicht verändern. Hat die Tabelle noch den selben Aufbau, kann diese mit geänderten Planungswerten und Notizen durch Klick auf die Schaltfläche geöffnet und importiert werden. Achtung: Bitte beachten Sie dass das Merkmal zur Notiz, dass diese beim Plandruck angedruckt wird, nur dann gesetzt wird, wenn die Option Importierte Notizen auf Plan drucken markiert ist.
Achtung: damit die Daten auch tatsächlich im System landen, ist im Anschluss auf speichern zu klicken.
Zuletzt geändert am 04.07.2024 - Direktlink zu dieser Seite.