Optionen

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Zahlungsabwicklung+ > Tägliche Arbeiten > PK-Verrechnung >

Optionen

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Auf der Karteikarte Optionen können die Optionen für die maschinelle Verrechnung im Rahmen eines Ermittlungsstapels festgelegt werden. Bei dieser Art von Ermittlung werden unausgeglichene Posten über Adressbereiche ermittelt und aufgrund der hier angegebenen Optionen wird ein Verrechnungsvorschlag erstellt. Dieser Verrechnungsvorschlag kann bei Bedarf jedoch nochmals manuell angepasst werden. Im Anschluss kann der gebildete und ggfls. überarbeitete Stapel gebucht werden.

 

Das unter den Optionen erfasste Verrechnungskonto wird auch bei der Nutzung der PK-Verrechnung im Programm Gut-/Lastschriften verwendet,

 

mst1091_zoom40

 

Optionen:

Betrag bis: Hier kann ein Höchstbetrag für unausgeglichene Posten festgelegt werden welcher dann bei der Ermittlung berücksichtigt wird.

Fälligkeit von: hier kann eingetragen werden ab welcher Fälligkeit unausgeglichene Posten im Stapel berücksichtigt werden.

Fälligkeit bis: hier kann eingetragen werden bis zu welcher Fälligkeit unausgeglichene Posten im Stapel berücksichtigt werden.

 

Betragsermittlung:

Vorrangig ältere Forderungen/Verbindlichkeiten verrechnen: ist dieses Optionsfeld gewählt wird beim Verrechnungsvorschlag die Reihenfolge der Verrechnungen anhand der Zahlungstermine festgelegt.

Vorrangig kleinere Beträge verrechnen: ist dieses Optionsfeld gewählt wird beim Verrechnungsvorschlag die Reihenfolge der Verrechnungen anhand der Höhe der unausgeglichenen Posten festgelegt.

Verrechnung erfolgt nur bis zum manuell vorgegebenen Zielbetrag: über dieses Optionsfeld kann festgelegt werden, ob der Betrag der Verrechnung gedeckelt werden soll.

 

Zusätzliche Optionen:

Verrechnung erfolgt nur innerhalb desselben Objekts: ist dieses Kontrollfeld gewählt, so werden Guthaben und Ausstände nur dann miteinander verrechnet, wenn sie auf dem selben Veranlagungsobjekt gebucht wurden.

Ermittlung von gestundeten oder niedergeschlagenen Vorgangsraten: Im Standard werden gestundete und Niedergeschlagene Vorgänge bei der Verrechnung nicht berücksichtigt. Falls diese jedoch mit berücksichtigt werden sollen, ist dieses Kontrollfeld zu markieren.

Verrechnungskonto: Hier muss ein Konto aus dem Bereich liquide Mittel mit der Kennzeichnung Verrechnung hinterlegt werden. Über dieses Konto werden die Guthaben und Ausstände verrechnet.

 

Abgaben Nebenbuch:

Es ist z.T. sicher sinnvoll nicht willkürlich Ausstände mit Guthaben zu verrechnen. Über dieses Funktion können Sie festlegen dass nur markierte Abgabearten bei der Verrechnung berücksichtigt werden. So könnten Sie z.B. Nebenforderungen bei der Verrechnung ausschließen.

 

Benutzerbezogene Einstellungen
Die vom jeweiligen Benutzer zuletzt getroffenen Einstellungen werden beim Start des Programms automatisch geladen.

mdu1334

 


Zuletzt geändert am 28.07.2022 -