PK-Verrechnung

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Zahlungsabwicklung+ > Tägliche Arbeiten >

PK-Verrechnung

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Optionen

Manuelle PK-Verrechnung

Stapelverarbeitung

Bescheiddruck

 

 

Aufgabe der Funktion:

Mit der Debitoren-/Kreditoren-Verrechnung (PK-Verrechnung) werden die unausgeglichenen Posten eines Adressaten miteinander verrechnet. Dabei kommt es zu Verrechnungen zwischen Guthaben des Adressaten und Ausständen. Die Funktion ermittelt dazu Forderungen, Verbindlichkeiten, Überzahlungen,… welche dann entweder manuell oder maschinell miteinander verrechnet werden können. Gründe für diese Verrechnung sind z.B. das Verhindern von Auszahlungen an Adressaten mit fälligen offenen Forderungen und der Ausgleich vieler offener Kleinbeträge.

Diese Funktion ist auch im Programm Gut-/Lastschriften eingebunden. Dabei ermittelt das Programm Gut-/Lastschriften die offenen Posten nach den Einstellungen der Maske und sucht dazu Verrechnungsvorschläge. Diese können dann vor der Erstellung des Gutschriften-/Lastschriften Laufs verbucht werden.

sru0003

 

 

 

 

 


Zuletzt geändert am 11.02.2020 -