<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Anpassungen / Optionen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Auf dieser Seite können AnpassungenAnpassungen an die Bankkonditionen vorgenommen werden
Es können neue AnpassungenAnpassungen erfasst, Anpassungen verändert oder gelöscht werden.
Zum einen können im oberen Teil AnpassungenAnpassungen bei TilgungTilgung, AnnuitätAnnuitäten, ZinsenZinsen und Verwaltungskosten vorgenommen werden, aber auch weitere Aufnahmen und Umschuldungen können hier während der Darlehenslaufzeit hinzugefügt werden (dies geht allerdings bequemer im Tilgungsplan).
Zum anderen können im unteren Teil Berechnungsgrundlagen der Bank berücksichtigt werden.
Mit dem Auszahlungssatz kann festgelegt werden, wie viel der Gläubiger bei Ausreichung des DarlehenDarlehens bereits als Kreditgebühr einbehält. Dabei kann entweder der Prozentsatz der Auszahlungshöhe oder die konkrete Gebühr (Disagio) vorgeben werden. Der Gegenpart wird dann entsprechend berechnet. In der Regel ist der Auszahlungssatz bei 100 Prozent.
alte Feiertagsreglung
Wenn eine Fälligkeit auf ein Wochenende fällt, wurde in der alten Reglung die Fälligkeit vorverlegt.
Wochenenden können sich unterschiedlich auf die Zinsberechnung auswirken. So können Sonntage oder Sonntage und Samstage bei der Bildung der Fälligkeiten übergangen werden. Wird ein Wochenendtag ausgeblendet, so wird die Fälligkeit auf den vorhergehenden Tag gezogen, bei Ausblendung nur von Sonntagen also auf den Samstag, bei Ausblendung von Wochenenden auf den Freitag.
Diese Reglung muss aus Kompatibilitätsgründen erhalten bleiben und ist auf der linken Seite einstellbar. Außerdem kann es vorkommen, dass ältere Kredite mit alter Rundungsregel nacherfasst werden müssen.
Folgende Einstellungen können ausgewählt werden:
· alle Tage
· keine Sonntage
· keine Samstage und Sonntage
neue Feiertagsreglung
Bei der neuen Wochenendreglung wird die Fälligkeit auf den nächsten freien Arbeitstag geschoben.
Neuer Bestandteil ist die Feiertagsreglung, welche in Abhängigkeit vom Bundesland berechnet wird.
Alle Wochenend- und Feiertagsreglungen haben Auswirkungen auf die Zinsberechnung.
Nach der alten Reglung hatte sich der Zinsbetrag reduziert (weniger Tage), bei der neuen werden mehr Tage berechnet. Somit erhöht sich der Zinsbetrag.
Es muss angemerkt werden, dass grundlegende Einstellungen an Kopfdaten wie Rundungs- oder Feiertagsregeln nur zum Zeitpunkt der Kreditaufnahme durchgeführt werden sollten. Zwar lässt das Programm eine spätere Änderung dieser Parameter zu, dies kann aber u.U. eine komplette Änderung des Kreditplans zur Folge haben. Wurden einige Raten bereits gebucht, dann werden wieder Änderungen erzeugt. Sollen diese Features auf bereits gebuchte Kredite angewendet werden, ohne dass sich die gebuchten Raten ändern, dann ist das nur mit einer Umschuldung lösbar.
Das in den Stammdaten hinterlegte Bundesland wird zur Kontrolle mit angezeigt
Rundung
Die Rundung kann entsprechend den Regeln des Gläubigers angepasst werden. Es stehen unterschiedliche Rundungs- und Abschneidegenauigkeiten zur Verfügung.
Anmerkung zu älteren Programmversionen:
Alle Rundungsregeln mit mehr als 2 Nachkommastellen wurden entfernt, da dieses Feature in der Praxis kaum zum Einsatz gekommen ist.
Grund: die berechneten Werte bei 3 oder 4 Nachkommastellen werden nicht in die Datenbank gespeichert, da wir nur mit 2 Nachkommastellen buchen können. Etwaige spätere Ratenanpassungen gestalten sich außerdem als schwierig.
Die Information, mit welcher Stellenanzahl das Kreditinstitut gerechnet hat, wird der Anwender kaum bekommen. Da bleibt nur der empirische Weg übrig, was sich aber als außerordentlich zeitaufwendig entpuppen kann. Da ist es einfacher, wenn einige Raten im Centbereich angepasst werden.
Zinsberechnungsmethoden
Actual/ Actual
Effektivzinsmethode
Anwendung: Bundesanleihen mit festem Zins, Bundesobligationen, Bundesschatzanweisungen, Bundesschatzbriefe, Finanzierungsschätze
Beschreibung: Die einzig mathematisch exakte Methode ist die taggenaue BerechnungBerechnungen mit tatsächlichen Kalendertagen. Gerechnet wird mit 365 Tagen, bei Schaltjahr mit 366 Tagen.
30/360
Deutsche (kaufmännische) Zinsmethode
Anwendung: KK-Kredite, DarlehenDarlehen, Sichteinlagen, Termineinlagen, deutsche, niederl., belg., österr. u. schwed. Kapitalmärkte
Beschreibung: Jeder Monat hat 30 und das Jahr 360 Tage. Da ZinsenZinsen früher ohne Computer berechnet werden mussten, wurde diese vereinfachte Methode angewendet. Da nicht jeder Monat 30 Tage hat, wird eine „Tagesanpassung“ durchgeführt:
Aus dem 28./29. Februar und dem 31. wird bei der Periodenermittlung der 30. des Monats gemacht. Auf dem Tilgungsplan kann aber niemals der 30.02. dargestellt werden und die BuchungBuchung der Raten kann nur an tatsächlichen Kalendertagen erfolgen!
360
Beschreibung:
Die Tagesanpassung der Methode 30/360 hat einen Nachteil: Wird am 28. Januar ein KreditKredit mit monatlicher TilgungTilgung aufgenommen, dann wird ja der 28.02. als Monatsende interpretiert und somit auf den 30. gelegt und wir erhalten eine Periode von 1 Monat und 2 Tagen.
Die Methode 360 führt diese Tagesanpassung nicht durch, d.h. der 28.02. bleibt der 28.02 womit wir vom 28.01. bis zum 28.02. eine Periode von einem Monat erhalten.
Das gleiche Problem tritt auf, wenn man am 28.02. einen KreditKredit aufnimmt, denn bis zum 28.03 ist die Periode normalerweise genau 1 Monat. Mit Tagesanpassung (28. wird zum 30.) hingegen erhalten wir eine Periode von nur 28 Tagen.
Leider werden von vielen Banken immer noch die veralteten Berechnungsmethoden angewendet.
ACTUAL/360
Eurozinsmethode (Französische Zinsmethode)
Anwendung: Tagesgeld, Wechseldiskont, U-Schätze, Bundesanleihen mit variablem Zins; Geldmärkte, Interbankenhandel
Beschreibung: tatsächliche Kalendertage werden durch 360 geteilt.
Diese Berechnungsmethode spielt auf dem deutschen Kreditmarkt eine untergeordnete Bedeutung.
Ratenabgrenzung
Unter NKF müssen Zinsen, Verwaltungskosten, Disagio abgegrenzt werden.
Kassentext
Statt der Kreditnummer kann bei Kassentext1 nach der Buchung auch die Vertragsnummer gedruckt werden.
KLR
Wird KLR aktiviert, dann können Zinsen bzw. Verwaltungskosten in die KLR gebucht werden.
Anpassung hinzufügenAnpassungen
Zuletzt geändert am 10.08.2018 - Direktlink zu dieser Seite.