Berechnung

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  SchuldenDarlehen+ > Bearbeitung >

Berechnung

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Es können nun auf vier Foldern die Kreditdaten bearbeitet werden.

ndi57_clip0472_zoom40

 

Auf der linken Seite werden die Berechnungsgrößen und auf der rechten Seite der errechnete Tilgungsplan angezeigt.

 

Auszahlung

ndi58_clip0472

Hier kann der ursprüngliche DarlehenDarlehens-NennbetragNennbetrag und der aktuelle Darlehens-Nennbetrag angegeben werden. Bei einer Umschuldung können die Beträge voneinander abweichen. Der Darlehensnennbetrag wird als Betrag für die Kreditaufnahme verwendet.
 

ndi59_clip0472

Das Auszahlungsdatum ist gleichzeitig der Startpunkt der BerechnungBerechnungen. Alle Datumsangaben, die für die Berechnung von Interesse sind, müssen nach diesem Datum liegen. Das Auszahlungsdatum wird als Fälligkeit für die Kreditaufnahme verwendet.

 

TilgungTilgung/AnnuitätAnnuitäten

ndi60_clip0472

Bei DarlehenDarlehen mit Fester TilgungTilgung wird hier die Höhe der Tilgungsrate

und bei Annuitäten - Darlehen die Höhe der AnnuitätAnnuitäten festgelegt.

ndi61_clip0472

 

Ratenbetrag in %

ndi62_clip0472

Die AnnuitätAnnuitäten bzw. der Tilgungsbetrag kann in Prozent vom Ursprünglichen NennbetragNennbetrag eingegeben werden. Der ermittelte Ratenbetrag hängt dann noch vom Intervall ab (monatlich,vierteljährlich…)

Die Eingabefelder Ratenbetrag% und Ratenbetrag € beeinflussen sich gegenseitig, d.h. wenn Sie bei Ratenbetrag % etwas eingeben wird der Ratenbetrag € überschrieben und umgekehrt.

 

Abweichender Termin für Folgeraten

ndi63_clip0472

Bei fester TilgungTilgung können die Ratentermine für Tilgung, ZinsenZinsen und Verwaltungskosten völlig unterschiedlich sein.

ndi64_clip0472

Es ist möglich für TilgungTilgung,ZinsenZinsen,Verwaltung jeweils einen von der ersten Rate abweichenden Termin für die Folgeraten zu definieren.

Es muss eine erste Fälligkeit angegeben werden (die nach dem Auszahlungsdatum liegt) und ein Intervall in dem die TilgungTilgung fällig ist. Zur Verfügung stehen: Monatlich, aller zwei Monate, Vierteljährlich, Halbjährlich und Jährlich. Die Tilgungsraten werden dann beginnend mit der ersten Fälligkeit in diesem Intervall gebildet, bis das DarlehenDarlehen getilgt ist oder die Festschreibung der ZinsenZinsen ausläuft.

 

Zinsen

Zinsen

ndi65_clip0472Hier wird der Zinssatz für die Zinsberechnung hinterlegt. Die BerechnungBerechnungen der ZinsenZinsen startet für gewöhnlich mit dem Auszahlungsdatum. Es kann jedoch ein abweichendes Datum für den Berechnungsstart der Zinsen angegeben werden. Damit kann man die Zinsberechnung später als die Auszahlung beginnen lassen.

Auch hier kann wie bei der TilgungTilgung das Datum der ersten Rate und der Intervall der Folgeraten festgelegt werden. ZinsenZinsen können in DarlehenDarlehen mit fester Tilgung komplett andere erste Raten und Berechnungsintervalle aufweisen als Tilgung und Verwaltungskosten. Bei einem Annuitäten - Darlehen hingegen, kann man die Werte für die erste Rate und den Intervall nicht beeinflussen, da sie sich nach den Angaben in der Tilgung richten.

 

Effektivzinsen

Mit der Ermittlung des Effektiv-Zinssatzes besteht eine Vergleichsmöglichkeit von Krediten mit unterschiedlichen Kreditkonditionen . Z.B. können hohe Verwaltungskosten trotzt eines geringen Zinssatzes dazu führen, dass der Effektivzins viel höher als der festgesetzte Zinssatz ist. Bei der Ermittlung des Effektivzinssatzes werden also alle Tilgungen und Zahlungen von Kosten berücksichtigt. Der effektive Zinssatz kann nur durch ein Näherungsverfahren ermittelt werden. Nähere Einzelheiten zur Berechnungsmethode sind im Anhang § 6 der Preisangabeverordnung zu finden.

 

Verwaltungskosten

ndi66_clip0472

Falls Verwaltungskosten anfallen kann dies hier angegeben werden. Es kann ein Prozent-Satz angegeben werden, der sich auf einen wählbaren Wert des DarlehenDarlehens bezieht. Zur Auswahl stehen folgende Werte:

Kontostand: die Verwaltungskosten prozentual vom aktuellen Kontostand (Stand zum Berechnungstag der Rate)

Ursprüngl. NennbetragNennbetrag: die Verwaltungskosten werden prozentual vom ursprünglichen Nennbetrag berechnet

Darlehensbetrag: die Verwaltungskosten werden prozentual vom DarlehenDarlehens-NennbetragNennbetrag (siehe oben) berechnet

Fester Betrag: die Verwaltungskostenraten haben immer die gleiche Höhe, die in Mindestbetrag angegeben wurde (Prozentbetrag interessiert dann nicht)

Es kann immer ein Mindestbetrag vorgegeben werden. Unterschreitet der prozentual berechnete Wert den Mindestbetrag, so wird der Mindestbetrag als Verwaltungskostenrate gezogen.

Auch hier kann eine erste Fälligkeit und ein Intervall angegeben werden, der von Zins und TilgungTilgung verschieden ist. Handelt es sich hingegen um ein Annuitäten - DarlehenDarlehen und die Verwaltungskosten sollen in die AnnuitätAnnuitäten einbezogen werden (wählbar über auftauchende Checkbox), so können dieses beiden Werte ebenfalls nicht geändert bzw. eingegeben werden, sondern richten sich nach der Tilgungsrate.

TilgungTilgung, ZinsenZinsen und Nennbeträge müssen eingegeben werden, Verwaltungskosten hingegen sind optional.

Der Tilgungsplan wird mit dem Speichern - Button erstellt und kann mit "Berechnen" immer wieder neu berechnet werden. Die Bearbeitung des Tilgungsplanes wird weiter unten erklärt.

Durch Klick mit der rechten Maustaste auf eine Rate kann diese angepasst werden bzw. die automatische BerechnungBerechnungen korrigiert werden.

 

ndi67_clip0472

 

Rate anpassen:

 

ndi68_clip0472

 

manuelle Fälligkeit / Sonderzahlungen einfügen

ndi69_clip0472

 

Es kann ein Fälligkeitsdatum ausgewählt werden. Anschließend öffnet sich das Bearbeitungsfenster und die entsprechenden Beträge können erfasst werden.

neue Anpassung einfügen

siehe Anpassung

 

manuelle Bearbeitung über das Kontextmenü

ndi70_clip0472

 

ndi71_clip0472

 

Sollen Tilgungen, ZinsenZinsen oder die AnnuitätAnnuitäten ausgesetzt werden, dann kann über das Kontextmenü mit neue Anpassung Einfügen auch eine Anpassung mit dem Wert=0 eingefügt werden.

Mit manuelle TilgungTilgung von bis einfügen können mehrere AnpassungenAnpassungen innerhalb des gewählten Zeitraums auf den gleichen Wert gebracht werden.


Zuletzt geändert am 10.08.2018 -