Statistische Ämter des Bundes und der Länder

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  SchuldenDarlehen+ > Statistik >

Statistische Ämter des Bundes und der Länder

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Schulden der kommunalen Haushalte einschließlich Zweckverbände des Staatssektors

 

Statistik GF2  / FEU

 

Statistik auswählen

 

ndi217_clip0472

 

Codierung

Die Codierung der Statistik wird im zweiten Folder vorgenommen. Die Codierung braucht vom Anwender nicht erfasst zu werden.

Die von den statistischen Ämtern vorgegebene Statistik ist so konzipiert, dass jeder Eintrag pro Zeile und Spalte mit einer eigenen Codierung versehen ist. Für jeden Code muss also eine Zeile, Unterzeile und Spalte definiert werden. Der strukturelle Aufbau sowie die Berechnungsvorschriften sind völlig flexibel definierbar.

Das Programm steht in der kameralen und in der NKF2-Version zur Verfügung. Der Funktionsumfang ist identisch, da beide Programme für die Ermittlung des Schuldenstandes, Tilgung usw.  nur die Tabellen der SD benutzen (Ratentabellen).  Tatsächliche Buchungsjournale können nicht berücksichtigt werden. Diese Betrachtungsweise setzt natürlich voraus, dass die erfassten Kredite auch mit der SD gebucht werden.

 

ndi218_clip0472_zoom40

 

Eingabe der Codierung: von der Statistik vorgegebener Code: z.B. P1009 à Eingabe numerisch 1009

 

Ermittlung

Die Berechnung werden pro Code-Nr. abgearbeitet.

Die Definition muss pro Code eingegeben werden.

Für die Ermittlung der Werte stehen folgende Varianten zur Verfügung.  

 

0 =  Schuldenstand zu Beginn des eingegebenen Jahres   (Stand Beginn)

1 =  Schuldenstand am Jahresende                                     (Stand Ende)

2 =  Tilgung im Jahr                                            (Tilgung)                                

3 =  Umschuldung im Jahr                                    (Umschuldung)

4 =  Kreditaufnahmen                                            (Aufnahme)        
5 =  Zinsen                                                    (Zins)        
6 =  Sonderzugänge                                            (sonst. Zugänge)
7 =  Sonderabgänge                                            (sonst. Abgänge)        
10= Summe (Summenzeile)                                            (Summe)

 

Manuell

Wenn Haken gesetzt ist, dann erfolgt keine Berechnung.

 

Summen-Code

Die Summencodes werden dann in einer Schlußzeile eingetragen.

 

Seite

Ist innerhalb der Statistik eine fortlaufende Nummerierung, hat aber für den Druck keine Bedeutunng.

 

Zeile

Es gibt Zeile und Detailzeile. Die Zeile spielt bei der Definition des Mappings eine Rolle.  

 
Detail-Zeile (Unter-Zeile)

In der Detailzeile werden die Werte entsprechend der Codierung ausgegeben.  

Die Nummerierung ist in der Regel vorgegeben.

z.B. die Zeile „beim Bund“ hat 3 Detailzeilen:

01  „Laufzeit bis 1 Jahr“

02  „Laufzeit über  1 Jahr bis einschl. 5 Jahre“

03  „Laufzeit über 5 Jahre“

 
Spalte

Die Spaltennummerieung ist eine interne Nummerierung und wird nicht gedruckt..

 

Delta VJ

Folgene Werte sind vorgesehen:

0   = aktuelles Jahr

1   = Folgejahr

-1  = Vorjahr

 

Laufzeit

ndi219_clip0472

Auswahl der Laufzeiten:

Die Statistik kann nach Gesamt- oder Restlaufzeiten durchgeführt werden.

Es werden folgende Laufzeiten bisher untersucht:

Laufzeit bis einschl.1 Jahr

Laufzeit über 1 Jahr bis einschl. 5 Jahre

Laufzeit über 5 Jahre

Gesamtlaufzeit

 

 

Zeile

ndi220_clip0472

Hier werden die Texte für Zeile und Unterzeile definiert.

 

 

Zeilen-Statistik-Mapping

ndi221_clip0472

Das Zeilenmapping kann vom Anwender durchgeführt werden. Dabei werden die in der Schulden-Darlehensverwaltung vergebenen Statistikkennzeichen auf die jeweilige Statistikzeile gemappt.

StatKZ - Mapping

ndi222_clip0472

Wenn die zeilenorientierte Zuordnung nicht ausreichend sein sollte, können  alternativ jedem neuen Code  die alten Statistikkennzeichen zugeordnet werden.  

Wird z.Z. nicht benötigt !   Dieses Mapping ist dann erforderlich, wenn innerhalb einer Spalte unterschiedliche Berechnungen stattfinden sollen. Bei den jetzigen  Statistiken ist das aber nicht der Fall.

 

Statistik Land

ndi223_clip0472

 

Die Statistik wird nach der Ermittlung im Datengitter angezeigt und kann anschließend gedruckt  oder nach Excel exportiert werden.

 

Export nach Excel

Kassenkredite   (Kredite zur Liquiditätssicherung)  GF

 

Kassenkredite

Währung

Zeile

Code

Stand 31.12.2011

beim Bund

 

1

P1009

0

bei Ländern

 

2

P1019

126267,43

bei Gemeinden/Gemeindeverbänden

 

3

P1029

103886,74

bei Zweckverbänden u. dergleichen

 

4

P1039

0

bei der gesetzlichen Sozialversicherung

 

5

P1049

0

bei verbundenen Unternehmen, Beteiligung

 

6

P1059

0

bei sonstigen öffentlichen Sonderrechnun

 

7

P1069

0

bei Kreditinstituten

Euro-Währung

8

P1079

25889737,02

bei Kreditinstituten

Fremdwährung

9

P1089

0

beim sonstigen inländischen Bereich

 

10

P1099

0

beim sonstigen ausländischen Bereich

Euro-Währung

11

P1109

62884312,43

beim sonstigen ausländischen Bereich

Fremdwährung

12

P1119

0

Summe

 

13

P1999

178008407,24

 

Schuldenstände

Die Schuldenstände werden der Tabelle SDPLAN entnommen. In dieser Tabelle ist der komplette Kreditplan gespeichert. Die Schuldenstände Standbeginn und Standende sind hier immer abrufbar.

Die Ermittlung von Schuldenständen ist unabhängig von bereits ausgeführten Buchungen. Generell müssen in der SD die Kredite bis zur vollständigen Tilgung durchgerechnet sein. Das Datum „Berechnung bis“ wird deshalb auf den 31.12.2099 gesetzt. Die Schuldenstände müssen immer mit den bisher verfügbaren Listen übereinstimmen. Ist das nicht der Fall, dann ist der Fehler in den Mappings zu suchen, d.h. jedes im einzelnen Kredit eingetragene Statistikkennzeichen muss auch Bestandteil des Mappings sein.

 

Starten der Ermittlung

Durch den Ermittlungsbutton wird die Berechnung gestartet. Jeder in der Statistik vorhandene Code wird dabei einzeln berechnet. Summencodes werden vom Programm automatisch ermittelt.

Das Programm kann auch ohne Anpassungen für das Bundesland gestartet werden. Die  Statistiken werden aber an jedes Bundesland angepasst. Beim Programmstart wird zunächst untersucht, ob landesspezifische Einträge vorhanden sind. Wenn nichts hinterlegt ist, wird die Grundeinstellung aktiviert.

 

Kontrolle der Statistik

Zur Überprüfung können die Wertemit folgender Liste verglichen werden:

Übersicht Darlehen / Kredite à  Schuldenstand über alle Darlehen / Kredite

Die Summensätze für Schuldenstände, Tilgung und Kreditaufnahme  müssen übereinstimmen.

Beide Auswertungen sind unabhängig vom Buchungsstatus.


Zuletzt geändert am 10.08.2018 -