<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> MACH Empfehlung einer Schnittstelle für MACH finanzplus NKF |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die nachstehende Datensatzbeschreibung ist die Standardschnittstelle für die Anbindung von Fremdverfahren an das Finanzwesen MACH finanzplus NKF. Sind weitere Angaben notwendig, sind diese mit MACH abzusprechen.
Die Feldreihenfolge kann abweichend zum unten genannten Beispiel sein, wichtig wäre der Informationsgehalt.
Datensatzbeschreibung :
ASCII-Datei mit fester Satzlänge oder variabler Satzlänge mit Feldtrenner
Feldname |
Beschreibung |
Datentyp |
Von |
bis |
Stellen |
ADRESSNUMMER |
MACH finanzplus Adressnummer |
NUM |
1 |
10 |
10 |
AKTENZEICHEN |
Ein Aktenzeichen, Geschäftszeichen aus dem liefernden Verfahren
|
ALPHA |
11 |
30 |
20 |
BETRAG |
Buchungsbetrag, entweder vorzeichenbehaftet ohne SOLL_HABEN Kennzeichen, oder vorzeichenlos mit SOLL_HABEN Kennzeichen |
NUM |
31 |
47 |
14,2 |
ART |
10-Ergebnishaushalt Ertrag 41=Investives Finanzkonto Auszahlung 21=FremdeFinanzmittel Auszahlung 31=Bilanzbuchung Passiva |
ALPHA |
48 |
49 |
2 |
BLZ |
Bankleitzahl |
NUM |
50 |
57 |
8 |
FAELLIGKEIT |
Zahlungsziel |
DATUM |
58 |
67 |
10 |
FREMDKENNZEICHEN |
Eindeutiger Schlüssel der Buchung im Vorverfahren. Nur wichtig bei Schnittstellen im Änderungsbetrieb |
ALPHA |
68 |
92 |
25 |
GEGENKONTO |
Das Gegenkonto zum KONTO |
ALPHA |
93 |
102 |
10 |
HAUSNR |
Hausnummer |
ALPHA |
103 |
111 |
9 |
JAHR |
Jahr des Wirtschaftlichen Ereignisses |
NUM |
112 |
115 |
4 |
JAHRAO |
Aktuelles Wirtschaftsjahr |
NUM |
116 |
119 |
4 |
KONTO |
Buchungskonto, auf dieses Konto bezieht sich das Feld Art , der Betrag, das SOLL_HABEN Kennzeichen |
NUM |
120 |
129 |
10 |
KONTONR |
Bankkontonummer |
NUM |
130 |
139 |
10 |
KLRBETRAG |
Abeichender betrag in der KLR (Siehe unten) |
NUM |
140 |
156 |
14,2 |
KOSTENART |
KLR-Kontierung KOSTENART |
NUM |
157 |
166 |
10 |
KOSTENSTELLE |
KLR-Kontierung KOSTENSTELLE |
NUM |
167 |
176 |
10 |
KOSTENTRAEGER |
KLR-Kontierung KOSTENTRÄGER |
NUM |
177 |
186 |
10 |
KT1 |
Verwendungszweck1 |
KASSENTEXT_1 |
187 |
213 |
27 |
KT2 |
Verwendungszweck2 |
KASSENTEXT_2 |
214 |
240 |
27 |
LANDESKZ |
Landeskennzeichen zur Adresse |
ALPHA |
241 |
270 |
30 |
MANDANT |
Mandantennummer in MACH finanzplus |
NUM |
271 |
272 |
2 |
MASSNAHME |
Massnahme zum Konto |
NUM |
273 |
282 |
10 |
MWSTBETRAG |
Mehrwertsteuerbetrag |
NUM |
283 |
299 |
14,2 |
MWSTSATZ |
Mehrwertsteuersatz |
NUM |
300 |
316 |
14,2 |
NAME |
Nachname |
ALPHA |
317 |
346 |
30 |
ORT |
Wohnort |
ALPHA |
347 |
376 |
30 |
PERIODEENDE |
Ende der Leistungsperiode für die die Buchung gilt. |
DATUM |
377 |
386 |
10 |
PERIODESTART |
Beginn der Leistungsperiode, für die die Buchung gilt. |
DATUM |
387 |
396 |
10 |
PLZ |
Postleitzahl |
NUM |
397 |
406 |
10 |
PRODUKT |
Das Produkt laut Produktplan |
NUM |
407 |
416 |
10 |
RECHNUNGSDATUM |
Ein Rechnungsdatum bzw. Leistungsdatum, wenn Leistung für einen Monat |
DATUM |
417 |
426 |
10 |
SOLL_HABEN |
S=SOLL, H=HABEN |
ALPHA |
427 |
427 |
1 |
STRASSE |
Strasse |
ALPHA |
428 |
467 |
40 |
UNTERKONTO |
Unterkonto zum Konto |
NUM |
468 |
477 |
10 |
VORNAME |
Vorname |
ALPHA |
478 |
507 |
30 |
BIC |
Swift-Code der Bank |
ALPHA |
508 |
522 |
15 |
IBAN |
IBAN |
ALPHA |
523 |
562 |
40 |
MANDAT |
MACH finanzplus Mandats-ID |
NUM |
563 |
571 |
9 |
MANDATID |
Externe Mandats-ID, wenn Mandatsverwaltung im Vorverfahren |
ALPHA |
572 |
606 |
35 |
SIGNATURDAT |
Unterschriftsdatum (Externe Mandatsverwaltung) |
DATUM |
607 |
616 |
10 |
GLAUBMANDANT |
Gläubigermandant |
NUM |
617 |
625 |
9 |
GLÄUBIGERID |
Ggf. GläubigerID |
ALPHA |
626 |
660 |
35 |
STARTDATUM |
Begindatum des Mandates |
DATUM |
661 |
670 |
10 |
ENDEDATUM |
Endedatum des Mandates |
DATUM |
671 |
680 |
10 |
EINMALIGKZ |
1 bei Einmalmandaten, sonst 0 |
NUM |
681 |
689 |
9 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hinweise:
Es können Dateien mit festem Aufbau oder Feldtrenner verarbeitet werden. Bei Verwendung von Feldtrennern muss sicher gestellt werden, dass der Feldtrenner nicht in alphanumerischen Feldern verwendet wird.
Günstig sind: ; oder | oder #
Dateien mit festem Aufbau sind günstiger.
Spezialformate, wie z.B. XML sind möglich, erfordern aber seitens MACH Programmierarbeiten, deren Aufwand nicht pauschal beziffert werden kann.
Datumsformate vorzugsweise DD.MM.JJJJ. Andere Formate sind aber auch möglich.
Das Feld MANDANT und JAHRAO kann das Schnittstellenprogramm selbst liefern, da das Vorverfahren diese Werte in der Regel nicht exakt wissen kann.
Jedes FELD kann in der Schnittstelle als Konstante definiert werden, so dass es das Vorverfahren nicht liefern muss.
Für die Lieferung der Adresse gilt:
Entweder das Vorverfahren kann eine MACH finanzplus Adressnummer liefern oder es muss die kompletten Namens- und Wohnortangaben liefern.
Vorzugsweise ist die MACH finanzplus Adressnummer zu liefern, weil man damit das Anlegen von doppelten Debitoren oder Kreditoren vermeidet.
Hilfsmittel, wie die halbautomatische Adressnummernzuordnung bei der Lieferung von Namensangaben statt Adressnummern, kann die Schnittstelle leisten.
Für die Lieferung der Kontierung gilt:
Wird kein Gegenkonto geliefert, so wird versucht das Gegenkonto aus dem Buchungskreis zu ermitteln, das ist der Regelfall.
Die Periodenstart und Ende werden, wenn nicht geliefert, aus dem Rechnungsdatum bzw. Fälligkeitsdatum entnommen.
Hinweis zum Periodenstart und Ende:
Bsp.: Periodenstart: 15.08.2012 Periodenende: 14.08.2014
Die Schnittstelle ermittelt daraus 25 Monatsperioden, auf die der Buchungsbetrag aufgeteilt wird.
Die Schnittstelle kann nicht die Entscheidung treffen, ob der August 2012 oder der August 2014 nicht betroffen sein soll. Sollen nur 24 Monatsperioden betroffen sein, so ist der 01.08.2012 als Start und der 31.07.2014 als Ende zu übergeben.
Hinweis zu Mehrfachverteilungen in der Kosten- und Leistungsrechnung:
Sollen ein Buchungsbetrag von 1000 EUR auf 3 verschiedene Kostenstellen (oder KLR - Kontierungen) aufgeteilt werden:
So ist zu übergeben:
Produkt |
Konto |
Betrag |
KLRBetrag |
Kostenart |
Kostenstrelle |
Kostenträger |
Fremdkennzeichen |
PPPPP |
KKKKKKK |
1000 |
333 |
AAAAAA |
SSSSSS1 |
TTTTTT |
XXXXX |
PPPPP |
KKKKKKK |
0 |
333 |
AAAAAA |
SSSSSS2 |
TTTTTT |
XXXXX |
PPPPP |
KKKKKKK |
0 |
334 |
AAAAAA |
SSSSSS3 |
TTTTTT |
XXXXX |
Die Klammer ist das Fremdkennzeichen. Der Buchungsbetrag darf nur einmal geliefert werden!
Pflichtfelder sind fett dargestellt.
Zuletzt geändert am 19.03.2025 - Direktlink zu dieser Seite.