<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Aufbau der Verteilschlüssel im Kennzahlenprogramm |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Für die Hinterlegung eines Verteilschlüssels im Kennzahlenprorgamm ist es notwendig im ersten Schritt eine entsprechende Umlagemenge bei dem betreffenden Produkt bzw. der Kostenstelle zu hinterlegen.
Nach der Hinterlegung muss nun die Gesamte Umlagemenge (bei einem Gebäude z.B. die Gesamtfläche) als Umlagemenge hinterlegt werden.
und über die Schaltfläche "Verteilung" kann nun der Verteilungsdialog aufgerufen werden.
Im Dialog "Verteilung von Umlagemengen" können nun über die Schaltfläche "weiteres Produkt / KST einfügen" beliebig viele Endprodukte bzw. Endprodukte mit Kostenstelle hinterlegt werden.
In den Spalten "Summe" (bei hinterlegung der selben Zahl in jeder Periode) oder in den Spalten P1 bis P12 können nun die Werte der einzelnen Endprodukte (ggf. mit KST) hinterlegt werden.
Die Summe aller Elemente muss der zu beginn als Gesamtumlagemenge (z.B. Gesamtfläche des Gebäudes) entsprechen.
Das System prüft diese Eingabe entsprechend.
Die Hinterlegung der Umlagemengen in der Umlage erfolgt dann im Umlageprogramm.
Zuletzt geändert am 05.06.2020 - Direktlink zu dieser Seite.