<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Titelarten / Buchungskontenzuordnung |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Titelarten regeln, wie eine Forderung in der Vollstreckung im Weiteren behandelt wird. Pro Titelart können hier bestimmte Eigenschaften definiert werden (Säumnis- bzw. Zinsberechnung, Buchungskonten von Nebenforderungen bei externen AHE, Verjährungsfristen u.ä.).
Beim Import jeder Hauptforderung wird eine Titelart zugeordnet. Im Allgemeinen geschieht dies über die Buchungsstelle der Forderung. An dieser Stelle können einzelne Buchungsstellen oder Gruppen von Buchungsstellen zu bestimmten Titelarten zugeordnet werden.
Es kann mit einer exakten Übereinstimmung oder einer partiellen Übereinstimmung gearbeitet werden. Während bei der exakten Übereinstimmung die komplette Buchungsstelle eingetragen werden muss, kann bei der partiellen ein Suchmuster angegeben werden. Entsprechend kann das "%"-Zeichen als Wildcard eingesetzt werden.
Beispiel:
"%-26010000" - es passen alle Buchungsstellen, die mit "-26010000" aufhören. Praktisch bedeutet dies, dass alle Gliederungen erlaubt sind, nur die Gruppierung muss "26010000" lauten.
Jedem Muster wird eine zugehörige Titelart zugeordnet.
Die Suche nach der passenden Titelart erfolgt wird wie folgt:
Suche nach einem Eintrag der exakt auf die Buchungsstelle passt. Wenn gefunden, dann nutze die Titelart, fertig.
Suche nach einem Muster mit partieller Übereinstimmung zu dem die Buchungsstelle passt, sortiere sie absteigend. Wenn gefunden, dann nutzte Titelart, fertig, sonst Fehler.
Die absteigende Sortierung nach dem Muster stellt sicher, dass Muster, die mit Zahlen und Buchstaben (Verwahrkonten) noch vor dem Wildcardzeichen "%" aufgelistet werden und somit eher benutzt werden.
Die erste Suche nach der exakten Übereinstimmung stellt sicher, dass die exakte Übereinstimmung immer Vorrang vor einem Suchmuster hat.
Zuletzt geändert am 10.08.2018 - Direktlink zu dieser Seite.