<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Stapelverwaltung |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In der Stapelverwaltung stehen Ihnen die, auf den Karteikarten gebildeten, Stapel zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung. Dabei können die Stapel neu zur Bearbeitung aufgerufen, mit Quoten versehen (Pauschalwertberichtigung) und gebucht werden.
Ebenso legen Sie in der Stapelverwaltung - vor der Verbuchung - das Buchungskonto für den jeweiligen Stapel fest.
Stapel Laden:
Um einen Stapel zu laden, markieren Sie das Kontrollfeld Stapel laden und wählen aus dem Auswahlfeld den gewünschten Stapel. Nach der Auswahl werden die Daten zum Stapel in der Maske eingeblendet.
Konto und Adresse für die Verbuchung festlegen:
Kleinbeträge:
Das Konto für die Verbuchung der Kleinbeträge wird im linken Teil unter Produkt-Konto für Buchung erfasst. Hier müssen Sie ein Produkt-Sachkonto aus dem Ergebniskontenbereich hinterlegen. Üblicherweise wird für Stapel welche offene Forderungen abschreiben ein Aufwandskonto, für die überzahlten Forderungen ein Ertragskonto gewählt. Fremde Finanzmittel werden abgesetzt (da hier kein Aufwand oder Ertrag für die Verwaltung entstehen darf), das heißt die Ursprüngliche Forderung/Verbindlichkeit wird reduziert.
Pauschalwertberichtigung:
Bei der Pauschalwertberichtigung ist unter Produkt-Konto für Buchung ein Aufwandskonto, unter Konto Pauschalwertberichtigung ein Bilanzkonto anzugeben.
Da bei den Pauschalwertberichtigungen nicht direkt auf eine Forderung, sondern summarisch auf die Forderungen des Kontos gebucht wird, bucht man diese über eine Sammeladresse. Diese müssen Sie aus dem Auswahlfeld Sammeladr. auswählen.
Zuletzt geändert am 10.08.2018 - Direktlink zu dieser Seite.