Betriebsmittel

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Zahlstellen+ > Verbuchung der Zahlstellen - tägliche Arbeiten >

Betriebsmittel

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Unter Betriebsmittelbuchungen sind sowohl das zur Verfügung gestellte Wechselgeld als auch die Ablieferungen (bar oder durch Überweisung) an die Hauptkasse zu verstehen. Diese Buchung hat unmittelbaren Einfluss auf den Barbestand und das zur Zahlstelle angelegte liquide Mittelkonto.

mju0050_zoom40

 

ZS-Zahlweg

Eingabe bzw. Auswahl des Zahlweges der Zahlstelle über den die Bestandsveränderung erfolgt ist.

 
Betrag                        

Eingabe des Buchungsbetrages

 
Kommentar

Eingabe eines Grundes für die Betriebsmittelbuchung
 
Button

Einzahlung: Einzahlung für die Zahlstelle (Zugang Wechselgeld)

Auszahlung:        Abgabe aus der Zahlstelle (Abführung von Barmitteln)
 

Unter Beachtung der Einstellung des Parameters ZAHLSTBAR - Ermittlung des Barbestands in der Barkasse/Zahlstelle ist hier eine unterschiedliche Handhabung erforderlich

0: Gesamtsumme = Betriebsmittel + ((Einnahme - Ausgaben) seit letztem Kassenabschluss)

Diese Konstellation bedarf zwingend der umgehenden Abrechnung der Zahlstelle in der Hauptkasse nach jedem Kassenabschluss, da der Barbestand um die im Kassenabschluss enthaltenen Daten reduziert wird. Anderenfalls kommt es zu Differenzen zwischen Barbestand laut Zahlstellenprogramm und tatsächlichem Barbestand der Zahlstelle in der Kasse/Kassette. Eine manuelle Anpassung der Betriebsmittel hier ist nicht erforderlich.

 

1: Gesamtsummen = (Einnahmen - Ausgaben) aus Kopfdaten zur Zahlstelle

Hier muss die Abrechnung nicht zwingend sofort erfolgen, sondern kann später durchgeführt werden. Erst dann, bei der tatsächlichen Abrechnung mit der Hauptkasse, ist der Barmittelbestand über den Reiter Betriebsmittel im Bearbeitungsprogramm der Zahlstelle durch Auszahlung bzw. ggf. Einzahlung auszugleichen.

 


Zuletzt geändert am 10.12.2021 -