Adressverwaltung mit Freigabe

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Adressen+ > Personenverwaltung > Adressverwaltung >

Adressverwaltung mit Freigabe

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Damit die Adressfreigabefunktion greift, muss der Parameter ADRVORERF auf 1 gesetzt werden.

 

Der Sachbearbeiter der die Adresse erfasst, muss die Rolle Stammdatenpflege Adressen erhalten und kann dann Adressen erfassen.

 

mdu1192_zoom40

 

Diese Adressen sind dann erst mal im Status vor erfasst und können nicht direkt verwendet werden. Werden diese in einen Dialog übernommen, kommt die Meldung:

 

mdu1193

 

Benutzer die die vor erfassten Adressen freigeben können sollen, benötigen die Rolle Freigabe von vor erfassten Adressdaten.

 

Über die Adressliste im Adressdialog können die vor erfassten Adressen ermittelt werden. Aus dieser Liste können die Adressen per Doppelklick in die Bearbeitung übernommen werden.

 

mdu1194_zoom40

 

Die vor erfassten Adressen sind farblich auch in der Suchfunktion gekennzeichnet.

 

mdu1195_zoom40

 

Der Sachbearbeiter entscheidet über die Freigabe oder Ablehnung.

 

mdu1196_zoom40

 

Nach der Freigabe kann die Adresse verwendet werden. Der Erfasser erhält automatisch eine Nachricht dazu.

 

mdu1294

 

Wird eine vorerfasste Adresse oder eine Änderung an einer bestehenden Adresse im Rahmen der Vorerfassung abgelehnt, so kann optional ein Ablehnungsgrund angegeben werden.

mst1020

Der Ablehnungsgrund wird beim Aufruf der entsprechenden Adresse in der Adressverwaltung angezeigt.

mst1021

Ebenso wird die Begründung in der Ablehnungsnachricht in MACH finanzplus angegeben.
mst1022

 

Infokachel

Man kann in den Ablagebereich des Menüs eine Infokachel legen, welche dem für die Freigabe berechtigten Sachbearbeiter die Anzahl der noch freizugebenden Adressen anzeigt.

mdu1295

siehe auch Ablagebereich

mdu1296

 


Zuletzt geändert am 20.10.2021 -