Vertretungsregeln

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Adressen+ > Personenverwaltung > Adressverwaltung >

Vertretungsregeln

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Durch Auswahl der Karteikarte Vertretung wird die Eingabemaske für die Eingabe von Regulierern, abweichenden Mahn- und Bescheidempfängern geöffnet.

 

clip0152_zoom40

 

-Eingabefeld Regulierer: Hier wird die Adressnummer des gesetzlichen Vertreters, des Vormundes, Insolvenzverwalters etc. eingetragen. Dieser erhält sämtlichen Schriftverkehr aus MACH finanzplus zu obiger Adresse. Ist die Adressnummer des Regulierers nicht bekannt, so kann durch Klick auf den Button neben dem Eingabefeld der Regulierer über das Adressprogramm gesucht werden.

-Eingabefeld abw. Mahnempfänger: Hier wird die Adressnummer des abweichenden Mahnempfängers eingetragen. Dieser erhält alle Mahnbescheide aus MACH finanzplus zur obigen Adresse. Ist die Adressnummer des abweichenden Mahnempfängers nicht bekannt, so kann durch Klick auf den Button  neben dem Eingabefeld der abweichende Mahnempfänger über das Adressprogramm gesucht werden.

-Eingabefeld abw. Bescheidempfänger: Hier wird die Adressnummer des abweichenden Bescheidempfängers eingetragen. Dieser erhält alle Bescheide aus MACH finanzplus zur obigen Adresse, außer den Mahnbescheiden. Ist die Adressnummer des abweichenden Bescheidempfängers nicht bekannt, so kann durch Klick auf den Button  neben dem Eingabefeld der abweichende Mahnempfänger über das Adressprogramm gesucht werden. Vorsicht:

odie hier hinterlegte Adresse übersteuert als Bescheidempfänger den Eigentümer aus der Steuer.

oDie abweichenden Mahn- und Bescheidempfänger werden überschrieben, wenn ein Regulierer festgelegt ist.


Zuletzt geändert am 04.07.2024 -