<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Anonymisieren von Adressen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In entsprechendem Reiter können Adressen ermittelt werden, die seit einem gewissen Zeitraum nicht mehr genutzt worden sind (wie hier im Beispiel die letzten 10 Jahre).
Die Ermittlung wird über die Schaltfläche Laden ausgelöst. Mögliche Adressen für eine Anonymisierung werden anschließend im Datengitter angezeigt und können einzeln durch Markierung gewählt werden.
Hinweis: Adressen, die als abweichender Bescheidempfänger, abweichender Mahnempfänger oder als Regulierer verwendet werden sind im Datengitter farblich gekennzeichnet.
Die Anonymisierung wird durch einen Klick auf die Schaltfläche Anonymisieren ausgelöst. Anonymisierte Adressen sehen anschließend folgendermaßen aus und können nicht mehr wiederhergestellt werden:
Für die Durchführung von Adressanonymisierungen wird die Berechtigungsrolle AZ_ANONYMISIERUNG benötigt.
Zuletzt geändert am 04.07.2024 - Direktlink zu dieser Seite.