<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Kontoauszug Modus |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit dem MACH finanzplus Einnahmeclearing können Kontoauszüge elektronisch eingelesen und die darauf enthaltenen Zahlungen offenen Posten automatisch zugeordnet werden. Dies funktioniert immer dann, wenn es für die Zahlung ein passendes Suchmuster und einen offenen Posten gibt. Ist dies nicht der Fall, bleiben diese Zahlungen als nicht zugeordnete Zahlungen übrig und müssen manuell in der Funktion Ein-/ Auszahlungen verarbeitet werden. Dazu kann für diese Zahlungen wahlweise eine Liste oder je Zahlung ein Beleg gedruckt werden, welche dann durch die Mitarbeiter der Zahlungsabwicklungsstelle abgearbeitet werden müssen.
Im Einnahmeclearing können die nicht zugeordneten Zahlungen optional bereits MACH finanzplus Benutzern (Kassenbenutzern) zugeordnet werden, damit diese dann nur die Ihnen zugeordneten Zahlungen im Kontoauszugsmodus sehen. siehe auch Parameter Einnahmeclearing
Funktionsweise:
Datei-Nr: Die Kontoauszugsdatei wird in der Auswahlfeld ausgewählt. Wird später ein Vorgang daraus in die Zahlungsmaske übernommen, so werden automatisch die Bank und der Auszug vorbelegt.
Übernehmen: Aus dem gewählten Kontoauszug ist die Buchung zu markieren, welche zugeordnet werden soll. Durch Klick auf Übernehmen wird der Betrag in die Ausgangsmaske übernommen:
Der Betrag ist nun vollständig zuzuordnen.
Funktionen
•Ein Doppelklick auf die erste Spalte in der Zeile Betrag öffnet die Betragssuche mit vorbelegter von-bis-Betrags-Einschränkung.
•Sofern der Verwendungszweck numerisch ist, kann dieser nun auch zur Mahnungsnummer zugeordnet werden.
•BLZ/Konto/IBAN können nun per Doppelklick auf die erste Spalte der jeweiligen Zeile automatisch in die jeweiligen Suchfelder übernommen werden.
•in Doppelklick auf Überweisender öffnet ein Menü mit möglichen Kombinationen zum automatischen Suchen über das Namensfeld.
•Über die Pfeiltasten können die Kontoauszugszeilen durchgeblättert werden.
•Alternativ kann auch wie bisher der Name in das Suchfeld durch Anklicken mit der Maus gezogen werden.
•Sofern der Verwendungszweck ein "/" mit Zahlen enthält und auf das Suchfeld Adresse bzw. Objekt gezogen wird, erscheint ein Auswahlmenü:
Rest als Debitoren-/Kreditorenbuchung: Nicht zugeordnete Buchungen können im Kontoauszugsmodus als Debitoren-/Kreditorenbuchungen auf die Sammeladresse gebucht werden. Optional können markierte Zahlungen auch auf vorab ausgewählte Adressen gebucht werden. Dazu wird die Zahlung markiert und anschließend die Option auf spezielle Adresse … ausgewählt. Im Anschluss muss die Adresse im Adressdialog ausgewählt und nach der Auswahl die Buchung bestätigt werden. Der Mandant auf welchen die Debitorenbuchung gebucht wird, kann ebenfalls ausgewählt werden.
Optional können nicht zuordenbare Buchungen auch in der Hauptmaske des Ein-/Auszahlungsprogramms als Debitorenbuchung verbucht werden.
Übernahme von Bankverbindungen
Durch Doppelklick auf Kontonummer / IBAN im der Anzeige des Kontoauszugsmodus kann die Bankverbindung einer Einzahlung einer Adresse zugeordnet werden.
Es öffnet sich eine Abfrage, welche nach Bestätigung mit Ja den Bankverbindungsdialog aufruft.
In diesem kann dann die Adresse ausgewählt werden, zu welcher die BV zugeordnet werden soll.
Bereits verwendete Bankverbindungen
Wurde mit einer Bankverbindung bereits (in einer früheren Verbuchung) eine Zuordnung getätigt, wird im Kontoauszugsmodus - nach der Übernahme der Zahlung des Kontoauszuges - ein Hinweis dazu eingeblendet. Über diesen kann direkt die dazugehörige Adresse aufgerufen werden. (lernendes System)
Wurde bereits auf mehrere Adressen mit der BV eingezahlt, werden diese aufgelistet.
Zuletzt geändert am 04.07.2024 - Direktlink zu dieser Seite.