Abbucherquoten/Mandatsverwendung

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Adressen+ > Personenverwaltung >

Abbucherquoten/Mandatsverwendung

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Aufgabe der Funktion:

Mit dieser Funktion können Sie die Quote der Steuerobjekte ermitteln, für welche Sie eine Einzugsermächtigung  erhalten haben. Dies kann für Sie ein Hinweis sein, bei welchen Abgabearten das Verschicken von Abbucherwerbung sinnvoll sein könnte.

Ebenfalls können Sie mit dieser Funktion Mandate nach deren Verwendung auswerten. Damit können Sie auswerten welche Mandate, aufgrund der nicht Verwendung, demnächst auslaufen oder auch schon abgelaufen sind.

 

mdu1304_zoom40

 

Auswertung für Mandate

Auf dieser Karteikarte können die Einzugsmandate nach unterschiedlichsten Kriterien ausgewertet werden. Diese Kriterien können zum Beispiel nach Art, nach Gültigkeit, Verwendung oder auch nach Zeiträumen eingeschränkt werden. Die Auswertung wird in einem Datengitter angezeigt und kann für die weitere Verwendung oder den Ausdruck genutzt werden.

mdu1305_zoom40

 

Ermittlung der Abbucherquote:

Nach Auswahl der Abgabearten welche in die Ermittlung einbezogen werden sollen, legt man den Stichtag und das Buchungsjahr fest zu welchem die Auswertung erfolgen soll.

Durch Klick auf die Schaltfläche Ermitteln wird die Auswertung gestartet, die Daten werden im Datengitter angezeigt. Im Anschluss können die Daten mit der Exportfunktion in Dateiform exportiert werden.

MACH finanzplus Exportfunktion

Die Auswertung kann dabei einige Zeit in Anspruch nehmen.

 

Mandatsverwendung:

Die Auswertung zur Verwendung der Dauermandate kann nur einzeln je Abgabeart gestartet werden. Dazu ist die Abgabeart im Auswahlfeld auszuwählen. Anschließen kann auf die Anzahl der Monate festgelegt werden, in welchem die Mandate optional entweder verwendet oder nicht verwendet wurden.

Über die weiteren Kontrollfelder kann die Auswertung auf die Gültigkeit der Mandate, die Gültigkeit der Bankverbding, die Gültigkeit des Bescheidempfängers und das Buchungsjahr weiter eingeschränkt werden.

 

clip0291_zoom40

 

 

 

 


Zuletzt geändert am 04.07.2024 -