Nutzerdefinierte Felder

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

Navigation:  Vollstreckung+ > Grundeinstellungen >

Nutzerdefinierte Felder

Seite drucken vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Ein wichtiger Aspekt des Programms ist die Dynamik von Daten, Abläufen und Interaktion mit dem Nutzer. Damit zusätzliche Daten in den Basistabellen der MACH finanzplus Vollstreckung gespeichert werden können, muss dieses davon Kenntnis erhalten. Zum einen muss die Tabellenstruktur angepasst werden zum anderen muss dafür gesorgt werden, dass das Hauptprogramm und die dynamischen nutzerdefinierten Masken und Scripte auf diese Felder zugreifen können. Dies wird mittels der Tabelle "EM1410DYNFIELDS" benutzt, welche unter "nutzerdefinierte Felder" verwaltet wird:

 

mdu0546_zoom40

 

Angegeben wird hier jeweils die betreffende Tabelle (kann aus einer Dropdown - Liste im ersten Feld ausgewählt oder von Hand eingetragen werden), Feldreihenfolge, -name und -titel sowie Zusatzangaben wie Typ, Größe, Anzeigebreite, -format und Standardwert (wenn der Nutzer ein Feld bei der Eingabe nicht belegt).

 

Der Feldname entspricht dem physischen Feldnamen in der Tabelle. Der Titel wird von diesem Feld als Überschrift z.B. in einem Grid oder bei Fehlermeldungen benutzt.

 

Mit dieser Verwaltung ist es z.B. möglich ein zusätzliches Feld zum Abspeichern eines zusätzlichen Datums in der Verfahrensstammstabelle "EM1000STAMM" einzufügen, welchen dann über eine nutzerdefinierte Maske unter "Zusatz" für den Nutzer zur Eingabe zur Verfügung gestellt wird. Ohne die Angabe des zusätzlichen Feldes an dieser Stelle ignoriert das Hauptprogramm die neuen Felder.

 

Ein Sonderfall ist die Tabelle "EM1400ADRZUSATZ". In dieser sollen zusätzliche Angaben zu Personen gespeichert werden, die nicht in den Adressstamm aufgenommen werden können oder dürfen. So können in dieser Tabelle z.B. Geburtsdatum oder Arbeitsamtstammnummer eines Schuldners gespeichert werden. Alle Daten die zusätzlich zu einer Adressnummer gespeichert werden sollen, müssen ein Feld in dieser Tabelle erhalten und an dieser Stelle bekannt gemacht werden. Zu jedem Satz in der Tabelle "dm_ba" kann in der Tabelle "EM1400ADRZUSATZ" ein Eintrag vorhanden sein.

 

Die Eingabe der Daten erfolgt über eine dynamische Zusatzmaske, die mit dieser Tabelle verbunden wird (erscheint bei Druck auf die Schaltfläche +  bei der Schuldneradresse):

 


Zuletzt geändert am 04.07.2024 -