<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Produktsachkonto |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ergebnis- und Finanzkonten werden in MACH finanzplus NKF immer zum Produkt angelegt. Sämtliche Produkt-Sachkonten müssen mit dieser Funktion angelegt werden.
Lediglich die Bilanzkonten werden nicht den Produkten zugeordnet. Bei diesen reicht die Anlage im Kontenrahmen. Bei der Anlage der Konten ist zu beachten dass nur Konten angelegt werden, die auch in der Kontenzuordnung enthalten sind! Ist einem Ergebniskonto ein Finanzkonto zugeordnet, können nur beide Konten gleichzeitig bearbeitet werden.
Vorgehensweise Konten anlegen:
-Produkt: Eingabefeld Produkt: Hier ist das Produkteinzugeben zu welchem ein Konto angelegt werden soll. Ist die Produkt-Kennziffer nicht bekannt, so kann durch Klick auf die Schaltfläche hinter dem Eingabefeld ein Suchprogramm geöffnet werden
Auswahl Kontenart
Neuanlage Konto (nicht Investitionen)
Im Anzeigefeld rechts werden nach der Auswahl des Produktes und der Kontenart die verfügbaren Kontenbeziehungen dargestellt:
Dabei gibt es Beziehungen, die aus einem oder zwei Konten bestehen. Die Beziehungen mit Häkchen im Kontrollfeld sind diejenigen, die bereits als Konten zum Produkt angelegt sind. Die ohne Häkchen sind mögliche zusätzliche Konten zum Produkt. Klickt man nun eine der Beziehungen an, so werden die Konten mit Texten in den entsprechenden Feldern unten eingeblendet.
Weitere Bearbeitung:
ACHTUNG: Ein Konto hat nun über alle Produkte einen einheitlichen Text. Abweichende Texte können nur über Sachkonten Beschreibung beim Produkt-Sachkonto definiert werden.
Die Hinterlegung der Organisationseinheit im Feld Orga-Einheit regelt den Zugriff auf das Produktsachkonto; dies wird dadurch gewährleistet, dass die Organisationseinheiten auch den Benutzern zugeordnet werden.
Die Budgetzuordnung regelt die Deckungsbeziehung des Produktsachkontos zu anderen Produktsachkonten. Wird eine Budgetnummer zugeordnet, welche in einem bereits eröffneten Folgejahr nicht mehr existiert, so kommt folgende Meldung:
FIS Bezeichnung
Die FIS Bezeichnung muss nur verwendet werden, wenn das MACH finanzplus FIS Cockpit eingesetzt wird. Hier kann es vorkommen, dass die Texte des Kontenrahmens zu lang sind um diese in den Grafiken sauber anzuzeigen. In diesen Fällen kann hier ein abweichender Text erfasst werden.
Planung
Beim jeweiligen Produkt kann eine vom Konto abweichende Periodenverteilung in der Karteikarte Planung hinterlegt werden.
Beenden von Konten
Bebuchte Produktsachkonten können nicht ohne weiteres gelöscht werden. Um im ersten Schritt zu verhindern, dass das betroffene Konto im laufenden und zukünftigen Jahren bebucht wird, kann man das Produktsachkonto durch Kennzeichnung "nein" beim Status "BEBUCHBAR" vorläufig schließen. (in diesem Status kann das Konto jederzeit über "ja" wieder geöffnet werden.)
Im Rahmen des Jahresabschlußes, werden über das Programm Vorgänge abschließen alle Vorgänge ermittelt, die im Zuge des durchgeführten Jahresabschlußes erledigt wurden. Wenn in der Folge alle Vorgänge des vorläufig geschlossenen Produktsachkontos abgeschlossen sind, wird dieses Konto im Anschluß auf "geschlossen gesetzt und bei Eröffnung der folgenden Haushaltsjahre nicht mehr eröffnet.
Unterjährig kommt beim Buchen auf ein so markiertes Konto ein Warnhinweis. Es kann jedoch weiterhin darauf gebucht werden.
Investive Konten
Im NKF werden investive Konten immer mit einer Investitionsmaßnahme angelegt. Diese muss zum Produkt angelegt werden bevor (!) ein Konto angelegt wird.
Um investive Konten bearbeiten oder anlegen zu können, wählt man die Kontenart investive Finanzkonten:
In der Beziehungsliste rechts werden die vorhandenen Maßnahmen mit entsprechenden möglichen (ohne Häkchen) und vorhandenen (mit Häkchen) Konten angezeigt:
Die Vorgehensweise zur Anlage und Bearbeitung ist analog der Vorgehensweise der anderen Konten.
Mit der Option Fremde Finanzmittel können nur Konten angelegt werden, bei denen sowohl das Ergebnis-, als auch das Finanzkonto die Eigenschaft Fremde Finanzmittel und dieselbe Abschlussart haben. Dies wird bereits durch die Kontenzuordnung gewährleistet.
Die Anlage der Konten unterscheidet sich im Gegensatz zu den normalen Ergebnis- und Finanzkonten durch die Referenzkonten. Referenzkonten werden benötigt, um die Abwicklung der Fremden Finanzmittel besser überwachen zu können. Die Zahlungen werden über die Kontenzuordnung aus ergebnisneutralem Ertrags-, Fremde Finanzmittel Finanz- und Fremde Finanzmittel Forderungskonto eingezahlt. Über die referenzierte Kontenzuordnung aus ergebnisneutralem Aufwand, FFM Finanz- und FFM Verbindlichkeiten Konto wird die Auszahlung gebucht. In Summe gleichen sich die Konten aus wenn das Geld durch geleitet wurde.
Produktsachkonten Texte zu erfassen
Auf dem Reiter Produktsachkonto die Möglichkeit zu den Produktsachkonten Texte zu erfassen.
Diese hier erfassten Texte können in den Formularen (Teilergebnisrechnung, Teilfinanzrechnung, Investitionsrechnung) zum Jahresabschluss gedruckt werden.
Zum Erfassen der Texte muss auf die Karteikarte Notizen angeklickt werden. Auf dieser Karteikarte wird unter Titel ein Beschreibungstext für die Notiz hinterlegt, durch Klicken auf das Auswahlfeld Text öffnet sich dann ein Editor zum Erfassen des Textes.
Es gibt zwei Möglichkeiten ein Produktsachkonto für die Buchungen auf BgA's vorzubereiten.
Die zu wählende Variante ist abhängig von der eigenen Haushaltsstruktur und Abbildung der einzelnen BgA's
Wenn für das betreffende BgA eigene Produktsachkonto aufgebaut sind, so können in den Produktsachkonten das zu bebuchende BgA fest hinterlegt werden.
Das Vorgehen hierfür ist im Abschnitt Feste Hinterlegung des BgA-Merkmals im PSK beschrieben
Wenn mit mehreren BgA's auf ein Produktsachkonto gebucht werden soll, oder auf einem Produktsachkonto Buchungen von BgA's und nicht BgA's durchgeführt werden sollen, so hinterlegt man eine freie Zuordnung zum BgA im Produktsachkonto.
Das Vorgehen hierfür ist im Abschnitt Freie Hinterlegung des BgA-Merkmals im PSK beschrieben.
Zuletzt geändert am 09.08.2023 - Direktlink zu dieser Seite.