<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Daueranordnungen vortragen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Aufgabe der Funktion:
Daueranordnungen sind die Anordnungen welche im Anordnungsprogramm als solche gekennzeichnet wurden, damit diese bis zu einem angegebenen Jahr automatisch am Jahresanfang erzeugt werden.
Das Programm bietet die Möglichkeit, den aktuellen Datenbestand auf Daueranordnungen zu prüfen, die in das Folgejahr übertragen werden können. Für diese Übertragung muss im neuen Jahr das Buchungsjahr für die Anordnungen eröffnet sein. Status verwalten Ebenfalls ist es notwendig, dass genügend Mittel zur Verfügung stehen. Pflege von Budgets / Budgetierung
Vorgänge suchen, Stapel bilden:
Die Funktion ermittelt alle zum aktuellen Zeitpunkt vorhandenen Vorgänge mit dem Merkmal Daueranordnung und den entsprechenden Filtereinstellungen, auf die der Benutzer auf Grundlage seine Organisationseinheit Zugriff hat. Bei der späteren Verbuchung werden die Anordnungen jedoch mit dem ursprünglichen Benutzer gebucht, der die Anordnung gebucht hatte.
Die Ermittlung und Übertragung kann mehrfach durchgeführt werden, bereits vorgetragene Daueranordnungen werden dabei nicht mehr berücksichtigt.
Die ermittelten Daueranordnungen müssen zu einem oder mehreren Stapeln zusammengefasst werden. Durch das Buchen des jeweiligen Stapels werden die Vorgänge mit neuer Vorgangsnummer im Folgejahr neu gebucht und können dort dann gedruckt werden. Der Druck der Anordnungen erfolgt über den Anordnungsdruck in der Bewirtschaftung. Anordnungsdruck Da die Anordnungen mit dem ursprünglichen Benutzer gebucht werden, erscheinen diese im Anordnungsdruck auch unter diesem Benutzer.
Über das Kontrollfeld mit SAO buchen kann man die Buchungen des Stapels auch zu einer Sammelanordnung zusammenfassen. Diese ist dann im Anordnungsdruck unter dem Benutzer, der den Stapel gebucht hat, zu finden.
Bei der Ermittlung der Vorgänge kann vorab auf einratige Anordnungen über Markieren des Kontrollfeldes nur einratige AO ermitteln gefiltert werden. Diese können dann noch weiter auf maximale Fälligkeit (über Kontrollfeld max. Termin) gefiltert werden.
Rechnungsdatum bearbeiten
Beim Vortrag der Daueranordnungen kann nun das Rechnungsdatum vor dem Buchen editiert werden. Dazu muss das Auswahlfeld zum Buchen Spalte [Rechn.-Datum für Buchung Folgejahr] verwenden markiert werden. Im Anschluss wird das gewünschte Datum in die Spalte des Datengitters eingetragen.
Übertragung Starten
Die Übertragung von Daueranordnungen erfolgt durch das Buchen eines gebildeten Stapels. Bereits gebuchte können über die Storno Funktion wieder storniert werden.
Welcher Benutzer als Erfasser der Anordnungen hinterlegt wird, kann über die Buchungsoption Benutzer eingestellt werden. Wahlweise sind das die Benutzer, welche die Anordnung ursprünglich erfasst hatten, oder der Benutzer, welcher den Stapel hier bucht.
Das Programm kann mehrmals im Haushaltsjahr ausgeführt werden, da die bereits vorgetragenen Daueranordnungen jeweils gekennzeichnet sind.
Zuletzt geändert am 22.10.2021 - Direktlink zu dieser Seite.