<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Stapel Schaltflächen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wenn die gewünschten Selektionen und Einstellungen vorgenommen worden, können über einen Klick auf die Schaltfläche die zu den Selektionen passenden Vorgänge ermittelt werden.
Die ermittelten Vorgänge können (sofern in der Steuerfallbearbeitung noch nicht erfolgt) über einen Klick auf die Schaltfläche berechnet werden.
Über einen Klick auf die Schaltfläche können die Bescheide / Rechnungen der ermittelten, berechneten Vorgänge angezeigt werden.
Über die Schaltfläche können die Bescheide / Rechnungen gedruckt werdne.
Sollten die Bescheide / Rechnungen nicht gedruckt werden, kann über die Schaltfläche ein Druckdatum gesetzt werden. Durch das Setzen des Druckdatums wechselt der Buchstatus bei der ermittelten Vorgängen von blau auf rot.
Über die Schaltfläche werden die Steuerfälle in das Kassenprogramm übergeben. Der Buchstatus wechselt von rot auf schwarz.
Nach Verbuchung der Steuerfälle mit der Stapelverarbeitung ist mit dem Programm Anordnungsdruck eine Anordnung für die gebuchten Veranlagungen zu erzeugen (siehe dazu Kapitel Anordnungsdruck).
Die erstellte Anordnung ist nun von den Anordnungsberechtigten gemäß der jeweiligen Dienstanweisung über das Anordnungswesen zu unterzeichnen.
Nachdem alle erforderlichen Unterschriften eingeholt worden sind, ist die Anordnung mit dem Programm AO-Aktivierung zu aktivieren.
Nach erfolgter Aktivierung, stehen die jeweiligen Anorndungen im Programm Integration zur Kassenintegration bereit.
Die Kassenintegration ist von der Kasse durchzuführen, nachdem die unterschriebene Anrodnung überprüft wurde.
Nach erfolgter Kassenintegration können die durch STEUER+ erzeugten Forderungen im Programm Ein- und Auszahlung durch Zahlung beglichen werden.
Gebuchte Veranlagungen können mit den Journal-Auskünften recherchiert werden.
Zuletzt geändert am 10.08.2018 - Direktlink zu dieser Seite.